Mathematik, Ausgabe Berufliche Gymnasien Sachsen. Jahrgangsstufe 12, technische Fachrichtung (1. Auflage. 2007. 368 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 170.00 x 240.00 mm)

個数:

Mathematik, Ausgabe Berufliche Gymnasien Sachsen. Jahrgangsstufe 12, technische Fachrichtung (1. Auflage. 2007. 368 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 170.00 x 240.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783427215257

Description


(Short description)
- Infinitesimale Probleme, Differenzialrechnung, Matrizen und Vektoren, Weiterführung der Vektorrechnung, Beweisverfahren der vollständigen Induktion, Differenzialgleichungen, Vektorräume, Fraktale
(Text)
Die Mathematik-Reihe nach dem aktuellen Lehrplan für Berufliche Gymnasien in Sachsen beinhaltet einen Band für die Jahrgangsstufe 11 (nichttechnische und technische Fachrichtung) und jeweils zwei Bände für die Jahrgangsstufen 12 und 13: je ein Band für die nichttechnische und die technische Fachrichtung.
Die Lerninhalte werden praxisnah, anschaulich und übersichtlich präsentiert und mit Musteraufgaben und Zusammenfassungen methodisch aufbereitet. Die Lehrwerke fördern so die selbstständige Erarbeitung und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes. Die Nutzung des GTR (Grafikfähiger Taschenrechner) und CAS (Computer-Algebra-System) wird anschaulich dargestellt. aus dem Inhalt: Infinitesimale Probleme, Differenzialrechnung, Matrizen und Vektoren, Weiterführung der Vektorrechnung, Beweisverfahren der vollständigen Induktion, Differenzialgleichungen, Vektorräume, Fraktale Lösungen sind separat erhältlich: als gedrucktes Exemplar (Bestell-Nr. 21526, 1. Auflage) als PDF zum Download (Bestell-Nr. 21256DL, 1. Auflage)
(Author portrait)
Claus-Günter Frank, Dr. rer. nat., 1951 in Sigmaringen geboren, Studium der Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften in Konstanz, Basel und München, lebt mit seiner Familie seit 1994 in Rom und unterrichtet am dortigen Deutschen Gymnasium.

最近チェックした商品