Die drei Pfeiler des Zen : Lehre, Übung, Erleuchtung (6. Aufl. 2009. 479 S. 215.00 mm)

個数:

Die drei Pfeiler des Zen : Lehre, Übung, Erleuchtung (6. Aufl. 2009. 479 S. 215.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783426291283

Description


(Short description)
Der Kapleau ist für Generationen von ZenÜbenden im Westen zu dem Grundlagenwerk des Zen in Theorie und Praxis geworden. In elf Lektionen wird über Einzelheiten der Lehre und der Übung gesprochen, wobei die Meditation, der Atem, das Rezitieren von Sutren und die Sitzhaltung im Mittelpunkt stehen. Zum ersten Mal wurden hier die mündlich gegebenen Unterweisungen eines ZenMeisters aufgezeichnet, deren schriftliche Fixierung bis dahin stets abgelehnt wurde. Philip Kapleau, heute schon eine Legende des ZenBuddhismus, ermöglicht durch seine Kommentare zu Mediationsaufgaben paradoxen Inhalts und die Protokolle von Einzelsitzungen mit westlichen Schülern jedem spirituell Suchenden einen Zugang zum Zen, wie er authentischer nicht sein kann.

(Text)

»Der Kapleau« ist für Generationen von Zen-Übenden im Westen zu dem Grundlagenwerk des Zen in Theorie und Praxis geworden. In elf Lektionen wird über die verschiedenen Aspekte von Lehre und Übung gesprochen - über die Meditation, den Atem, das Rezitieren von Sutren und die Sitzhaltung, so dass jede Facette des Zen-Weges deutlich wird. Zum ersten Mal sind hier die mündlich gegebenen Unterweisungen eines Zen-Meisters aufgezeichnet worden, deren schriftliche Fixierung man bis dahin stets abgelehnt hat. Die Protokolle von Einzelsitzungen des Meisters mit zehn Schülern geben einen intensiven und authentischen Einblick in das Procedere einer Zen-Schulung.

(Author portrait)
Philip Kapleau, geb. 1912 in den USA, war Gerichtsreporter bei den Nürnberger Prozessen. Tief beeindruckt von dem menschlichen Leiden, von dem er dabei erfuhr, ging er für dreizehn Jahre nach Japan, wo er sich von zwei herausragenden Meditationsmeistern in den Zen-Buddhismus einführen ließ und 1965 den Meistertitel und Lehrerlaubnis erhielt.
1965 kehrte Kapleau nach Amerika zurück, und gründete im darauf folgenden Jahr das Zen Center of Rochester bei New York, wo er heute zurückgezogen lebt und arbeitet.

最近チェックした商品