Unser kreatives Gehirn : Wie wir leben, lernen und arbeiten (1. Auflage. 2017. 640 S. 177 Farbfotos. 246.00 mm)

個数:

Unser kreatives Gehirn : Wie wir leben, lernen und arbeiten (1. Auflage. 2017. 640 S. 177 Farbfotos. 246.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783426277195

Description


(Text)

Der international renommierte Hirnforscher Dick Swaab beschreibt in seinem ebenso informativen wie zugänglichen Grundlagenbuch zur Hirnforschung, wie die Entwicklung unseres Gehirns durch unsere Umwelt beeinflusst wird.
Unser Leben ist komplex: Wir arbeiten, treiben Sport, befassen uns mit Kunst und Musik, sind Teil eines großen sozialen Gefüges. Wie wir leben und was wir tun, aber auch was wir erleiden, das alles prägt unser Gehirn. Und die Art, wie sich unser Gehirn entwickelt, hat wiederum Einfluss auf unser Verhalten und unsere Entscheidungen.
War Dick Swaabs letztes Buch "Wir sind unser Gehirn" ein Blick in unser Inneres, richtet der bekannte niederländische Hirnforscher nun den Fokus auf die Wechselwirkung zwischen der Welt und unserem Gehirn und erklärt in diesem Grundlagenbuch zur Hirnforschung, wie unsere jeweilige Umgebung sowie ihre spezifischen Reize die Entwicklung unseres Gehirns bestimmen. Und er zeigt auch, wie unsere Umgebung zur Erkrankung - aber auch zur Gesundung unseres Gehirns beitragen kann.

(Review)
"Es ist dem Autor herausragend gelungen einen transdisziplinär-panaromatischen Blick zu den Topoi Kultur, Kunst und Neurobiologie in humanistischer Weise zu richten." www.kultur-punkt.ch 20171113
(Author portrait)
Dick Swaab, geboren 1944, war Professor für Neurobiologie an der Universität Amsterdam und dreißig Jahre lang Direktor des Niederländischen Instituts für Hirnforschung. 1985 gründete er die Niederländische Gehirnbank, die er bis 2005 leitete. Dick Swaab war 1996 Gastprofessor am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und hält sich bis heute oft zu Forschungszwecken in Deutschland und Österreich auf. Bei Droemer erschien 2011 "Wir sind unser Gehirn", für das er 2014 in Berlin den renommierten ECNP Media Award erhielt.Swaab, DickDick Swaab, geboren 1944, war Professor für Neurobiologie an der Universität Amsterdam und dreißig Jahre lang Direktor des Niederländischen Instituts für Hirnforschung. 1985 gründete er die Niederländische Gehirnbank, die er bis 2005 leitete. Dick Swaab war 1996 Gastprofessor am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München und hält sich bis heute oft zu Forschungszwecken in Deutschland und Österreich auf. Bei Droemer erschien 2011 "Wir sind unser Gehirn", für das er 2014 in Berlin den renommierten ECNP Media Award erhielt.

最近チェックした商品