- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Was wir gemeinhin Geschichte nennen, ist eine nachträgliche Konstruktion. Im Rückblick ordnen wir das chaotische Geschehen, scheiden das uns wichtig Erscheinende vom weniger Wichtigen und fassen das ganze in mehr oder weniger plausiblen Erzählungen zusammen. Auf einmal erscheint alles folgerichtig: Es musste so kommen, wie es kam. Aber hätte Cäsar am Morgen der Iden des März Kopfschmerzen gehabt, wäre er wahrscheinlich ein Jahr später der erste römische Kaiser gewesen; schlechtes Wetter, und die Seeschlacht bei Lepanto hätte nie stattgefunden; und, wer weiß, vielleicht hat die Gruppe Loblied doch größeren Anteil am Fall der Mauer, als wir bisher ahnten.
Johano Strasser liebt die subversive Umwandlung historischer Ereignisse. Aus Lust am phantasievollen Spiel und weil wir sonst angesichts der humorlosen Gewalt der Geschichte womöglich den Lebensmut verlören.
(Author portrait)
Johano Strasser, geb. 1939 in Leeuwarden, Niederlande. Schriftsteller, Publizist, Politologe. Studium der Philosophie in Mainz, Promotion. 1970-75 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten.1977 Habilitation in Politikwissenschaft. Seit 1982 freier Schriftsteller. Zahlreiche Romane, Lyrikbände, politische Schriften u. a. m. Seit 1995 Generalsekretär des deutschen P.E.N., seit 2002 dessen Präsident.
-
- 電子書籍
- 宝石の手紙I ペリドット文庫
-
- 電子書籍
- ミラクル免疫力をつけると、老けない! …