- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Short description)
Dieses Buch zeigt konkret, wie Kinder das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg erlebt haben, wie sie mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg, Flucht und Propaganda umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.
(Text)
Kinder im Nationalsozialismus
Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert werden diese Geschichten von Illustrationen, Fotos und Sachtexten, die die historischen Hintergründe auf behutsame Art und Weise erklären. Dieses Buch zeigt ganz konkret, wie Kinder damals mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg und Flucht, aber auch mit Propaganda innerhalb der Familie umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.
(Review)
Die Berichte aus Kindersicht über Judenverfolgung, Hitlerjugend sowie Flucht und Vertreibung machen betroffen und vermitteln Grauen und Unrecht der Diktatur nachhaltiger, als es nüchterne Zahlen oder Sachtexte können. Der historische Hintergrund wird zudem extra erklärt. Dominique Salcher Münchner Merkur 20230124
(Author portrait)
Frank Schwieger, geboren 1968, wuchs in Holstein auf. Nach einem Latein- und Geschichtsstudium ist er seit 1999 als Gymnasiallehrer tätig. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Rendsburg. Bei dtv sind bereits diverse historische Romane für Kinder und Jugendliche von ihm erschienen.
Die Illustratorin Friederike Ablang wurde 1977 in Berlin geboren und studierte in Großbritannien und Deutschland Fotografie und Gestaltung. An der Kunsthochschule Berlin Weißensee machte sie 2004 ihr Diplom bei Matthias Gubig und arbeitet seitdem als freie Illustratorin. Friederike Ablang lebt mit ihrer Familie in Berlin.