Lass die Liebe wachsen - Meine Kindheit in Tibet : Liebevoll illustriertes Bilderbuch zum Thema Freundlichkeit ab 5 (1. Auflage. 2021. 32 S. 229.00 mm)

個数:

Lass die Liebe wachsen - Meine Kindheit in Tibet : Liebevoll illustriertes Bilderbuch zum Thema Freundlichkeit ab 5 (1. Auflage. 2021. 32 S. 229.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783423763387

Description


(Short description)

Der Dalai Lama erzählt von seiner Kindheit, von Nächstenliebe und Freundlichkeit.

(Text)

Der Dalai Lama erzählt

Auch der Dalai Lama war mal ein Kind. Er wuchs in einem kleinen tibetischen Dorf auf. Seine Mutter lehrte ihm die Wichtigkeit der Nächstenliebe und Freundlichkeit, die ihn sein ganzes Leben begleitete. In diesem Bilderbuch können die kleinen Leser mit dem Dalai Lama lernen, wie wichtig es ist, zu sich selbst und anderen gütig und hilfsbereit zu sein. Eine Lehre, die gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

(Review)
Die meisten Führerfiguren der Weltreligionen, von Moses bis Mohammed, sind strenge alte weißbärtige Männer, der Dalai Lama hat dagegen eine Kindlichkeit bewahrt, lächelnd und umgänglich. Fritz Göttler Süddeutsche Zeitung 20211130
(Author portrait)

Geboren 1935 als Sohn einer Bauernfamilie in Osttibet, wurde er im Alter von zwei Jahren als Wiedergeburt des 13. Dalai Lama erkannt und drei Jahre später in Lhasa unter seinem Mönchsnamen Tenzin Gyatso als 14. Dalai Lama, geistliches und weltliches Oberhaupt von Tibet, feierlich inthronisiert. Nach der Besetzung Tibets durch das kommunistische China floh er 1959 ins indische Exil. Durch zahllose Reisen in der ganzen Welt, Bücher, Vorträge und Gespräche mit Politikern, Wissenschaftlern und religiösen Führern wurde aus dem mythenumrankten »Gottkönig« eine der weltweit bekanntesten Persönlichkeiten. 1989 erhielt er den Friedensnobelpreis.

Bao Luu wuchs in Vietnam auf und wünschte sich schon immer, Künstler zu werden. Heute lebt er in den USA und macht diesen Traum wahr.