Wir Ostpreußen : Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte | "Bewegend" Heinrich August Winkler (6. Aufl. 2025. 288 S. 195.00 mm)

個数:

Wir Ostpreußen : Eine ganz gewöhnliche deutsche Familiengeschichte | "Bewegend" Heinrich August Winkler (6. Aufl. 2025. 288 S. 195.00 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783423284707

Description


(Short description)

Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Er schildert die fast vergessene deutsche Provinz in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit.

(Text)

Porträt einer vergessenen Provinz

»Es war der 26. Januar 1945. Der Krieg in Europa sollte noch mehr als drei Monate toben, aber für meine Großmutter ging, wie für die meisten Ostpreussen, die alte Welt schon jetzt zu Ende. Sie wollte nicht warten, bis die russischen Soldaten, die durch jahrelange deutsche Verwüstungen rachsüchtig gestimmt waren, in die Heimat einmarschierten und die Herrschaft übernahmen.«

14 Millionen Flüchtlinge: Zwei Generationen nach Marion Gräfin Dönhoff liefert Jochen Buchsteiner eine Familienerzählung, die einen aktuellen Blick auf die deutsche Vergangenheit wagt.

Der detaillierte Fluchtbericht seiner Großmutter ist Ausgangspunkt für Jochen Buchsteiners Buch über Ostpreußen. Persönlich aber unsentimental verfolgt er den Weg der Gutsbesitzerfamilie in den Westen und spürt dabei dem Verlust nach, der nicht nur den Betroffenen entstanden ist. Es entsteht ein Portrait der fast vergessenen deutschen Provinz, die in ihrer Tragik, aber auch in ihrer historischen und kulturellen Einzigartigkeit sichtbar wird - als verdrängter Teil unserer nationalen Identität.




(Review)
Jochen Buchsteiner protestiert, klärt auf, erzählt. Familiengeschichte, Weltgeschichte, Erinnerungskultur - großartig komponiert. Ach, Ostpreußen! Arno Orzessek Deutschlandfunk Kultur, Studio 9 20250811
(Author portrait)

Jochen Buchsteiner, geboren 1965, studierte Politikwissenschaften und Allgemeine Rhetorik. Er war Parlamentskorrespondent der 'ZEIT' und berichtete danach 20 Jahre lang für die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' aus Südasien, dem Indopazifik und Großbritannien. Heute arbeitet er als Politischer Korrespondent der 'Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung' wieder in Berlin. 2005 erschien sein Buch 'Die Stunde der Asiaten. Wie Europa verdrängt wird', 2018 'Die Flucht der Briten aus der europäischen Utopie'.

最近チェックした商品