Das Feuer des Drachen : Was Chinesen antreibt, wo sie dominieren und warum sie über uns lachen (2. Aufl. 2020. 272 S. 210.00 mm)

個数:

Das Feuer des Drachen : Was Chinesen antreibt, wo sie dominieren und warum sie über uns lachen (2. Aufl. 2020. 272 S. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783423282550

Description


(Short description)

Thomas Reicharts Buch ist die Bilanz seines fünfjährigen Aufenthalts in Peking und zugleich ein Weckruf an seine zu selbstgefälligen Landsleute.

(Text)

Chinesen halten uns für faul. Und im Vergleich zu ihnen sind wir das.

Pro Jahr mehr als 1.500 Kilometer neue Gleise für Hochgeschwindigkeitszüge, über ein Dutzend neue Wolkenkratzer allein in Shenzhen und mindestens 1,38 Millionen neue Patente: Chinas Diktatur treibt eine hocheffiziente Wirtschaft an. Sie baut einen digitalen Überwachungsapparat auf, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat, und dehnt im Stil einer neuen Kolonialmacht ihren Einfluss aus - ob in Afrika, bei der neuen Seidenstraße oder durch Investitionen in Griechenland oder Portugal, für die im Gegenzug Linientreue bei EU-Resolutionen gezeigt werden muss. Andere Länder fangen an, das chinesische Modell als Vorbild zu betrachten: für Erfolg braucht es offenbar keine Demokratie. In Hongkong prallen das autoritäre System Chinas und das demokratische System des Westens aufeinander. Thomas Reicharts Buch ist die Bilanz seines fünfjährigen Aufenthalts in Peking und zugleich ein Weckruf an seine zu selbstgefälligen Landsleute. Denn er ist sicher: »Das Feuer des Drachen wird uns einheizen!«

(Review)
Eine Liebeserklärung an das chinesische Volk - und eine Verteufelung der chinesischen Machthaber. Edeltraud Rattenhuber Süddeutsche Zeitung 20201214
(Author portrait)




THOMAS REICHART leitete von 2014 bis 2019 das ZDF-Studio Ostasien in Peking, das verantwortlich ist für die Berichterstattung über China, Nord- und Südkorea, Japan und die Philippinen. Er ist preisgekrönter Autor zahlreicher Dokumentationen, zuletzt der Zweiteiler »Die Neue Seidenstraße - Chinas Griff nach Westen«. Seit 2020 berichtet er aus dem Berliner Hauptstadtstudio über Außen- und Sicherheitspolitik.

最近チェックした商品