Das Philosophenschiff : Roman | »Ein Meisterwerk der Erzählkunst - spannend, tiefgründig, humorvoll.« SRF (2. Aufl. 2025. 224 S. 190.00 mm)

個数:

Das Philosophenschiff : Roman | »Ein Meisterwerk der Erzählkunst - spannend, tiefgründig, humorvoll.« SRF (2. Aufl. 2025. 224 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423149440

Description


(Short description)

Zu ihrem 100. Geburtstag bittet die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller, ihr Leben in einen Roman zu verwandeln. Geboren in Sankt Petersburg, überlebt sie Terror und Exil - und teilt auf einem »Philosophenschiff« nicht nur das Schicksal vieler Intellektueller, sondern begegnet auch einem letzten Passagier: Lenin selbst.

(Text)

Mit Lenin auf dem Sonnendeck: eine beinahe wahre Geschichte des Meistererzählers Michael Köhlmeier

Zu ihrem 100. Geburtstag lädt die Architektin Anouk Perleman-Jacob einen Schriftsteller ein und bittet ihn darum, ihr Leben als Roman zu erzählen. In Sankt Petersburg geboren, erlebt sie den bolschewistischen Terror. Zusammen mit anderen Intellektuellen wird sie als junges Mädchen mit ihrer Familie auf einem der sogenannten »Philosophenschiffe« auf Lenins Befehl ins Exil deportiert. Nachdem das Schiff fünf Tage und Nächte lang auf dem Finnischen Meerbusen treibt, wird ein letzter Passagier an Bord gebracht und in die Verbannung geschickt: Es ist Lenin selbst.

Nominiert für den Deutschen und den Österreichischen Buchpreis 2024

»Eine berührende, politisch hellsichtige Parabel auf die Politik des Terrors.« Carsten Otte, SWR2

»Ein Schelmenstück, das nicht nur dem Gründer der Sowjetunion voller Hintersinn 'huldigt'. Kein Klassenkampf, sondern famose Spiegelfechterei.« Ronald Pohl, Der Standard

»Ein spannender, kluger, mit großer formaler Könnerschaft erzählter Roman.« Karl-Markus Gauß, Süddeutsche Zeitung

»Ein poetisches Buch der Unruhe.« Judith Kuckart, Neue Zürcher Zeitung

(Author portrait)

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Er studierte Germanistik und Politologie in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt. Michael Köhlmeier schreibt Romane, Erzählungen, Hörspiele und Lieder und tritt sehr erfolgreich als Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe und biblischer Geschichten auf. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Johann-Peter-Hebel-Preis, den Manès-Sperber-Preis, das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und den Ferdinand-Berger-Preis für sein politisches Engagement.



最近チェックした商品