- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Short description)
Was bewegt einen Menschen dazu, seine moralische Integrität über sein Leben zu stellen? - Eine wahre Begebenheit aus dem Jahr 1625, leuchtet mit seinen Fragen hell in unsere Gegenwart hinein.
(Text)
»Sören Qvist ist einer jener außergewöhnlichen Menschen, die lieber sterben, als sich damit abzufinden, dass nichts auf der Welt von Bedeutung ist.« Janet Lewis
Ein Indizienprozess erschüttert Jütland. Der für sein Mitgefühl bekannte Pastor Sören Qvist lässt sich für ein Verbrechen verurteilen, das er nicht begangen hat. Freunde bemühen sich um entlastendes Material, seine Kinder eröffnen ihm eine Fluchtmöglichkeit aus dem Gefängnis. Doch Sören Qvist bleibt standhaft. Was bewegt einen Menschen dazu, seine moralische Integrität über sein Leben zu stellen? Dieser Roman, der auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1625 basiert, leuchtet mit seinen Fragen hell in unsere Gegenwart hinein.
(Review)
In diesem kleinen Meisterwerk werden die Konflikte des Gewissens, die Anfechtungen des Glaubens, aber auch die Anwandlungen von Magie, Zauberei und Aberglauben authentisch und voller Menschlichkeit vermittelt. Gießener Allgemeine 20200215
(Author portrait)
Janet Lewis (1899-1998) lebte zumeist in Kalifornien mit ihrem Mann, dem Dichter Yvor Winters. Neben Lyrik schrieb sie vier Romane, darunter eine viel beachtete Trilogie um berühmte historische Justizfälle. Lewis war ihr Leben lang vehemente Kriegsgegnerin und Fürsprecherin der indigenen und schwarzen Bevölkerung.
Dr. Rainer Moritz
Jahrgang 1958, ist Literaturwissenschaftler und Leiter des
Literaturhauses in Hamburg. Er ist Autor und Herausgeber
zahlreicher Bücher und Verfasser stilistisch brillanter wie
geistreicher Glossen, u.a. im 'Börsenblatt'.