Silas Marner : Der Weber von Raveloe - Roman. Das Buch zum Film (dtv Taschenbücher .14711) (4. Aufl. 2019. 240 S. 210.00 mm)

個数:

Silas Marner : Der Weber von Raveloe - Roman. Das Buch zum Film (dtv Taschenbücher .14711) (4. Aufl. 2019. 240 S. 210.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423147118

Description


(Short description)

Vom besten Freund des Diebstahls bezichtigt und seiner Braut beraubt, zieht sich der Weber Silas Marner in das kleine Dorf Raveloe zurück. Sein einziger Lebensinhalt, Arbeiten und Sparen, wird mit einem Schlag zunichte gemacht, als man ihm seine ganzen Ersparnisse entwendet...

(Text)

»Mehr als ein Meisterwerk.«
Henry James

Silas Marner, ein junger Weber, verliert alles durch eine Intrige seines besten Freundes. Gezwungen, Heimat und Gemeinde zu verlassen, siedelt er sich im Dorf Raveloe an, wo auf wundersame Weise ein Findelkind in sein Leben tritt und ihm die Augen für die Schönheit der Welt öffnet. Doch auch dieses Glück gerät bald erneut in Gefahr.


(Review)
Unter dem männlichen Pseudonym George Eliot wurde Mary Anne Evans berühmt und gilt heute als Wegbereiterin des Romans der Moderne. Regina Kusch Deutschlandfunk 20191122
(Author portrait)

George Eliot (1819 -1880) hieß eigentlich Mary Ann Evans. Sie publizierte jedoch unter männlichem Pseudonym. Sie verkehrte in den intellektuellen Zirkeln Londons und schrieb für die liberale 'Westminster Review' - eine Freidenkerin, die sich von keiner Strömung vereinnahmen ließ. Eliot gilt als die erste moderne Schriftstellerin Englands und bedeutendste Vertreterin des psychologisch-sozialen Romans. Sie starb 1880 in London.






Elke Link übersetzt seit 1989 Romane, Kurzgeschichten und Essays aus dem Englischen.

最近チェックした商品