Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben : Originalausgabe (dtv Taschenbücher Bd.14256) (15. Aufl. 2013. 176 S. 170.00 mm)

個数:

Sei klug und halte dich an Wunder Gedanken über das Leben : Originalausgabe (dtv Taschenbücher Bd.14256) (15. Aufl. 2013. 176 S. 170.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423142564

Description


(Short description)

Eine neue Originalausgabe für die große Fangemeinde von Mascha Kaléko.

(Text)

Mascha Kalékos Rezepte fürs Leben

Die titelgebende Zeile aus dem Gedicht 'Rezept' gibt einen Vorgeschmack auf die Lebensklugheit, die sich nich nur in den Werken der Dichterin findet, sondern auch in ihren Briefen. Kalékos von Flucht und Exil, Krankheit und anderen Schicksalsschlägen geprägtes Leben hat Eingang gefunden in ihr Schreiben und lässt sie aus einem enormen Fundus schöpfen. So treffsicher und realistisch ihre »Weisheiten« sind, so ironisch und gewitzt schreibt die große Lyrikerin gegen den Alltag an: Eine wunderbare Lektüre, die amüsiert, Mut macht und zum Nachdenken einlädt.

(Author portrait)

Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem 'Lyrischen Stenogrammheft' schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Mascha Kaléko, geboren 1907 in Galizien, gestorben 1975 in Zürich, wurde in den 1930er Jahren mit ihrem 'Lyrischen Stenogrammheft' schlagartig bekannt. Seit den 1920er Jahren verkehrte sie in den intellektuellen Kreisen des Romanischen Cafés in Berlin. 1938 emigrierte sie in die USA, später nach Israel. Sie ist eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

Eva-Maria Prokop hat sich viele Jahre beruflich und privat mit dem Nachlass der Dichterin Mascha Kale ko beschaftigt und kennt das Werk wie kaum jemand anderes. Sie lebt im Chiemgau und arbeitet als Coach mit Menschen an Veränderungsprozessen und als Lektorin mit Autoren an ihren Texten und Buchprojekten. Weitere Infos: www.evaprokop.de

最近チェックした商品