Dürfen darf man alles : Lebensweisheiten. Originalausgabe (dtv Taschenbücher 13431) (11. Aufl. 2006. 176 S. 170.00 mm)

個数:

Dürfen darf man alles : Lebensweisheiten. Originalausgabe (dtv Taschenbücher 13431) (11. Aufl. 2006. 176 S. 170.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423134316

Description


(Short description)

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.

(Text)

Ein Geschenkband mit Aphorismen, die noch heute durch Weitblick und Scharfsinn überzeugen.

»Denn wo käme man hin, wenn man in sich ginge.« Mit spitzer Feder brachte Kurt Tucholsky, einer der meistgelesenen Schriftsteller und Zeitkritiker der Weimarer Republik, Glossen und Satiren, kabarettistische Szenen, Lyrik und Chansons zu Papier. Gegen das korrupte Spießertum und die Beamtenschaft, gegen bürgerliche Lethargie und die Justiz.

Tucholsky war ein humorvoll-ironischer Polemiker mit einer großen Vorliebe für den Wortwitz. Dabei war dem Humanisten, »der frech war und skrupulös, eine (oft enttäuschte) Menschenliebe heilig«, wie Herbert Riehl-Heyse in der 'Süddeutschen Zeitung' schrieb. Seine Aphorismen und Lebensweisheiten, die in dem Bändchen zusammengetragen sind, überzeugen noch heute durch Weitblick und Scharfsinn.

(Review)
'Dürfen darf man alles' von Kurt Tucholsky ist außen schlicht und schön, innen ironisch und witzig. myself 20111001
(Author portrait)

Kurt Tucholsky, am 9. Januar 1890 in Berlin als Sohn eines Kaufmanns geboren, schrieb schon in seiner Schulzeit und während des Jurastudiums für 'Ulk', die Beilage des 'Berliner Tageblatts', und für das SPD-Parteiorgan 'Vorwärts'. 1912 begann mit der Veröffentlichung von 'Rheinsberg, ein Bilderbuch für Verliebte' auch seine schriftstellerische Laufbahn. Tucholsky war Literatur- und Theaterkritiker bei der 'Schaubühne' (später 'Weltbühne') und als Korrespondent in Paris tätig. 1929 emigrierte er nach Schweden, 1933 wurde er in Deutschland ausgebürgert und seine Bücher wurden verbrannt. Tucholsky starb am 21. Dezember 1935 in Hindås bei Göteborg, vermutlich handelte es sich um Suizid.

Günter Stolzenberger, Jahrgang 1953, studierte Soziologie, Philosophie und Politik und lebt als freier Publizist in Frankfurt am Main. Er hat mehrere erfolgreiche Anthologien herausgegeben.

最近チェックした商品