Die Deutschen und ihre Dichter (dtv Taschenbücher Bd.12027) (2. Aufl. 1995)

個数:

Die Deutschen und ihre Dichter (dtv Taschenbücher Bd.12027) (2. Aufl. 1995)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 S.
  • 商品コード 9783423120272

Description


(Short description)

Eine Fundgrube an Texten, die teilweise hier erstmals erscheinen!


(Text)

Essays, Gedichte, Interviews

Eine Fundgrube an Texten, die teilweise hier erstmals erscheinen!

»Sie lieben sie unerbittlich, bis sie zur Denkmalgröße schrumpfen und unkenntlich sind. Neuerdings wünschen sich die Deutschen ihre Dichter engagiert, aber nicht allzusehr...«

Günter Grass steht in einer literarischen Tradition und ist sich seines Herkommens als Schriftsteller immer bewußt. Wenn er sich intensiv mit Künstlerkollegen beschäftigt und davon Zeugnis ablegt, so geschieht das nicht nur, um »als Schüler dem Lehrer dankbar zu sein«. Die fruchtbare Auseinandersetzung mit fremden Werken mündet in Grass' eigene literarische Produktion, wie zum Beispiel 'Die Plebejer proben den Aufstand', 'Das Treffen in Telgte' oder 'Ein weites Feld' zeigen. Ob in Gedichten, Reden, Interviews, Briefen, Laudationes oder Nachrufen - immer wird deutlich, wie viel Günter Grass die Freundschaft zu Kollegen und Verlegern bedeutet und wie sehr er das kritische Gespräch mit ihnensucht.




Inhalt:



- Racine läßt sein Wappen ändern

- Annabel Lee. Hommage à E. A. Poe

- Mein Ungedicht

- Ohrenbeichte. Brief an ein unbeschriebenes Blatt

- Kleine Rede für Arno Schmidt

- Vor- und Nachgeschichte der Tragödie des Coriolanus von Livius und Plutarch über Shakespeare bis zu Brecht und mir

- Freundliche Bitte um bessere Feinde

- Über meinen Lehrer Döblin

- Genau hingucken. Zum Tod des Bildhauers Karl Hartung

- Entschuldigung

- Über meinen Verleger

- Politisches Tagebuch. Abschußlisten

- Vom Stillstand im Fortschritt. Variationen zu Albrecht Dürers Kupferstich >Melencolia I<

- Politisches Tagebuch. Die Deutschen und ihre Dichter

- Todesarten

- Auf der Durchreise Biermann

- Im Wettlauf mit den Utopien

- Eine Sonntagsidee

- Kafka und seine Vollstrecker

- Ein gewichtiger Mann

- Wie sagen wir es den Kindern?

- Abschied von Uwe Johnson

- Die Zeit erinnernd aufheben

- Tallhover kann nicht sterben

- Das Mittelalter hat uns eingeholt

- Geschichtliche Last als politische Verpflichtung

- Nötige Kritik oder Hinrichtung?

- Distanz, heftige Nähe, Fremdwerden und Fremdbleiben

- Doppelter Max

- Offener Brief an Salman Rushdie

- Gegen die Hohepriester der Eindeutigkeit

- Brief an Christa Wolf

- Nachruf auf Helen Wolff

- Rabe oder Krähe

(Author portrait)

Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig geboren, absolvierte nach der Entlassung aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft eine Steinmetzlehre, studierte Grafik und Bildhauerei in Düsseldorf und Berlin.

1956 erschien der erste Gedichtband mit Zeichnungen, 1959 der erste Roman, Die Blechtrommel. 1999 wurde Günter Grass der Nobelpreis für Literatur verliehen. Bis zu seinem Tod am 13. April 2015 lebte Günter Grass in der Nähe von Lübeck. Sein gesamtes literarisches Werk ist auch bei dtv erschienen.

最近チェックした商品