dtv-Atlas Baukunst Tl.2 : Baugeschichte von der Romanik bis zur Gegenwart. Originalausgabe. Taf. u. Texte (dtv Taschenbücher Bd.3021) (16. Aufl. 2015. 312 S. 191.00 mm)

個数:

dtv-Atlas Baukunst Tl.2 : Baugeschichte von der Romanik bis zur Gegenwart. Originalausgabe. Taf. u. Texte (dtv Taschenbücher Bd.3021) (16. Aufl. 2015. 312 S. 191.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783423030212

Description


(Short description)

Band 2: Bauelemente und Baugeschichte von der Romanik bis zur Architektur der Gegenwart. Stilkunde, Kunstgeschichte, Technik.

(Text)

Mit 134 Abbildungsseiten in Farbe

Entwurf: Gunther Vogel; Ausführung: Inge und István Szász



»Es gilt als eines der Weltwunder des 20. Jahrhunderts und als Wahrzeichen eines ganzen Kontinents; eines der seltsamsten Ungetüme der Baugeschichte ist es in jedem Fall: das Opernhaus in Sydney. Mit seinen aufgerichteten Muschelschalen gehört es eigentlich in die 50er Jahre, doch eingeweiht wurde es erst 1973 (...).« (Süddeutsche Zeitung vom 8. Juli 1999). Informationen über den technischen Aufbau und die gedankliche Gliederung der »monumentalen Architektur-Skulptur« finden Sie im zweiten Band des 'dtv-Atlas Baukunst' auf den Seiten 510 und 511.

Der zweibändige 'dtv-Atlas Baukunst' gibt einen Überblick über Entwicklung, Probleme und Werke der Architektur von den frühen Hochkulturen bis zur Gegenwart. Dabei dient der Atlas als Stilkunde und kunsthistorischer Abriss, gleichzeitig aber auch als Einführung in die Technik der Architektur.

Aus dem Inhalt des zweiten Bandes: Mittelalter: Bauformen. Städtebau. Kommunalgebäude. Burgen. Klöster. Sakralbau. Neuzeit I: Renaissance und Barock: Städtebau. Schlösser und Residenzen. Sakralbau. Neuzeit II: Konstruktion und Form. Stahl- und Eisenbeton. Städtebau. Industriebau. Verwaltungsgebäude. Hochhäuser. Türme. Theater. Sportstadien. Strömungen und Tendenzen.

Mit Literaturverzeichnis und ausführlichem Register für beide Bände.

(Table of content)
Aus dem Inhalt des zweiten Bandes:
Mittelalter: Bauformen. Städtebau. Kommunalgebäude. Burgen. Klöster. Sakralbau. Neuzeit I: Renaissance und Barock: Städtebau. Schlösser und Residenzen. Sakralbau. Neuzeit II: Konstruktion und Form. Stahl- und Eisenbeton. Städtebau. Industriebau. Verwaltungsgebäude. Hochhäuser. Türme. Theater. Sportstadien. Strömungen und Tendenzen.


(Author portrait)

Werner Müller, 1925-1997, studierte Architektur in Karlsruhe; seit 1956 arbeitete er als Architekt in Bielefeld.

最近チェックした商品