- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Philosophy
Description
(Short description)
Anschaulich erklärt der bekannte Physiker und Träger des alternativen Nobelpreises, wie sich unser mechanistisches Weltbild durch die Erkenntnisse der modernen Physik verändert. Er plädiert dabei für eine ganzheitlichere Betrachtung der Welt und zeigt überraschend neue Denkweisen auf.
(Text)
Wir alle erleben spontan viel mehr, als wir begreifen können. Die meisten glauben, dass dies nur an ihrem Mangel an Wissen liegt. Eine verstärkte und umfangreichere Forschung, wie sie eine Wissensgesellschaft anstrebt, müsste dieses Ungleichgewicht prinzipiell beseitigen können. Die neuen Einsichten der modernen Physik lehren uns jedoch, dass, ähnlich wie es ein Künstler in seinen verschiedenen Ausdrucksformen erfährt, mit dem trennenden Ergreifen und genaueren Erklären, das Wesentliche ein Dazwischen, eine Gestalt, ein reines Beziehungsgefüge gerade zerstört werden kann, so wie auch ein Gedicht seine umfassende Bedeutung verliert, wenn wir es in seine Sätze, Worte und schließlich seine einzelnen Buchstaben zerlegen. Lebendig und anschaulich erklärt der renommierte Physiker, welchen fundamentalen Einfluss die moderne Physik auf unser Verständnis der Welt ausübt und zeigt überraschend neue Denkweisen auf.
(Author portrait)
Prof., PhD, Dr. phil, h.c. Hans-Peter Dürr, geb. am 7.10.1929 in Stuttgart, Physiker, Schüler und Freund von Werner Heisenberg, war bis Herbst 1997 Direktor des Werner-Heisenberg-Instituts am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in München. 1987 wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. 1995 erhielt er als Mitglied von Pugwash International den Friedensnobelpreis. Dürr ist Begründer der Initiative 'Global Challenges Network', einer Organisation, die ein Netz aus Projekten und Gruppen knüpft, die konstruktiv und gemeinsam an der Bewältigung der Probleme arbeiten, die uns und damit unsere natürliche Umwelt bedrohen. Zahlreiche Veröffentlichungen. Träger des Alternativen Nobelpreises.