Friedrich Weinbrenner : Klassizismus und 'praktische Ästhetik' (Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule Bd.5) (2010. 355 S. mit . 80 farb. u. 120 schw.-w. Abb. 28 cm)

個数:

Friedrich Weinbrenner : Klassizismus und 'praktische Ästhetik' (Friedrich Weinbrenner und die Weinbrenner-Schule Bd.5) (2010. 355 S. mit . 80 farb. u. 120 schw.-w. Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783422069695

Description


(Short description)
Staatsarchitekt im Bann der Französischen Revolution, Autor im Gelehrten Teutschland , Idol oder Skandal folgender Generationen: Aus den kontroversen Facetten des Karlsruhers Friedrich Weinbrenner entsteht das überraschende Bild von einer Klassik, die nicht das Ideal und die Regel sucht, sondern die Freiheit und den Bezug zum Leben und zur Praxis.
(Text)
Friedrich Weinbrenner ist der Prototyp unter den deutschen Architekten des Klassizismus und zugleich der Sonderfall: Staatsarchitekt eines Landes im Bann der Französischen Revolution, in Karlsruhe Begründer einer modernen Bauschule und -verwaltung, neben Goethe und Schiller Autor im bedeutendsten Literaturverlag, Idol oder Skandal folgender Generationen. Das Buch nimmt alle Facetten dieser kontroversen Persönlichkeit ernst und entwirft das überraschende Bild von einer Klassik, die an die Stelle des unerreichbaren Ideals die Freiheit im Entwerfen und den Bezug zu Leben und Praxis setzt. Das Vorbild Antike lag für Weinbrenner nicht in einem Katalog von Formen und Regeln, sondern in der Erziehung zum selbständigen Denken. Bestätigung fand er in der hier neu entdeckten 'praktischen Ästhetik'. So öffnete sich ihm der Blick für das Naheliegende: die menschliche Erfahrung des Raumes und dessen angemessene Gestaltung. Damit wurde er zum Pionier der Architekturtheorie und zum Bezugspunkt für die Moderne.
(Author portrait)
Ulrich Maximilian Schumann, Studium der Kunstgeschichte, Islamwissenschaft und Ägyptologie in Heidelberg und Bonn. Museumsausbildung. Lehrtätigkeit in Kunst-, Architektur- und Städtebaugeschichte an Hochschulen in Zürich, Harvard, Delft und Karlsruhe. Zahlreiche Veröffentlichungen, Vorträge und Ausstellungen mit einem Schwerpunkt auf der Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts

最近チェックした商品