Ideologien der Vernichtung : Nationalsazialismus und radikaler Islam (Forum Junge Politikwissenschaft 28) (1., Aufl. 2016. 210 S.)

個数:

Ideologien der Vernichtung : Nationalsazialismus und radikaler Islam (Forum Junge Politikwissenschaft 28) (1., Aufl. 2016. 210 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783416033312

Description


(Text)
Seit der radikale Islam durch die Anschläge vom 11. September 2001 ins Blickfeld der Politik gerückt ist, herrscht hinsichtlich seiner Bewertung alles andere als Einigkeit. Mal firmiert er als sozialrevolutionäre Bewegung gegen den westlichen Imperialismus, mal als Totalitarismus im islamischen Gewand, mal als Import europäischer und insbesondere nationalsozialistischer Vernichtungsphantasien in den Nahen Osten.Solche Bewertungen treffen Aspekte des Phänomens, verfehlen jedoch seinen Kern: Die immanente, sich notwendig radikalisierende Vernichtungsdynamik einer Ideologie, welche im göttlichen Gesetz und dessen Souveränität die einzige Wahrheit erblickt und danach strebt, dem wahrheitswidrigen Zustand der Welt mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln ein Ende zu bereiten.Eben diese Dynamik ist gleichsam in der nationalsozialistischen Ideologie nachweisbar. Auch wenn der radikale Islam und der Nationalsozialismus aufgrund ihrer unterschiedlichen ideologischen Fundamente - Religionund Rasse - als unvereinbar erscheinen: In beiden Fällen vollzieht sich eine Entgrenzung von politischen Mitteln und Zielen, die auf den universellen Krieg und die Vernichtung des universellen Feindes hinausläuft.Auf Grundlage der Darstellung des nationalsozialistischen Vernichtungsprogramms und der historischen Berührungspunkte deutscher und arabischer Politik im Zweiten Weltkrieg wird in der vorliegenden Arbeit eine vergleichende Bewertung des radikalen Islam als Ideologie der Vernichtung vorgenommen.Mathias Schütz studierte Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
(Author portrait)
Mathias Schütz studierte Politische Wissenschaft, Neuere Geschichte und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

最近チェックした商品