- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Text)
Walter Scheel - Andrea Nahles - WolfgangHerles - Mathias Richling - Philipp Missfelder -Bruno Jonas - Rainer Brüderle - Dirk Niebel -Peter Ramsauer · Sigmund Gottlieb - GerhardtR. Baum - Jürgen W. Falter - Wolfgang Gerhardtu.v.a.mEtwa zwei bis drei Millionen Zuschauer verfolgenwöchentlich die politischen Diskussionenin Polit-Talkshows wie Anne Will, Maybrit Illneroder hartaberfair. In der Regel nimmt mandabei lediglich den direkten Schlagabtauschzwischen den Größen aus Politik, Wirtschaft,Wissenschaft, Journalismus und Film vor denKameras wahr. Kaum jemand blickt jedoch hinterdie Kulissen und Mechanismen dieser Bühnender Macht.Was passiert, wenn die Kameras aus sind?Wie bereiten sich Politiker auf die jeweiligen Diskussionen vor? Was halten Journalisten und Kabarettisten voneinzelnen Sendungen und deren Talkmaster? Wie beurteilen Wissenschaftler den Informationsgehalt der Debatten?Sind Polit-Talkshows sinnvoll oder überflüssig? Erstmalig kommen renommierte und erfahrene Politiker,Journalisten, Wissenschaftler und Kabarettisten zu Wort, die aus unterschiedlichen Perspektiven Antworten aufdiese und weitere Fragen geben.Ein Buch, das unterhaltsame, informative und spannende Einblicke in eines der erfolgreichsten Sendeformate derheutigen Zeit vermittelt.Sascha Michel (geb. 1981) studierte Englisch und Deutsch auf Lehramt fürGymnasien. 1. Staatsexamen 2008. Seit 2009 ist er als wissenschaftlicherMitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau tätig. Dort hält er u.a. Kurse zu politischer Kommunikation undjournalistischen Darstellungsformen.Heiko Girnth (geb. 1964), Studium der Deutschen Philologie, Philosophie undVergleichenden Sprachwissenschaft. 1992 Promotion, 1999 Habilitation. Professoram Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Philipps-UniversitätMarburg. Autor zahlreicher Publikationen zum Thema Sprache und Politik.