Das Vertragsrecht der digitalen Güter : Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/770 über vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen in das deutsche Recht (Recht und Neue Medien 32) (1. Auflage. 2025. 504 S. 208 mm)

個数:

Das Vertragsrecht der digitalen Güter : Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/770 über vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen in das deutsche Recht (Recht und Neue Medien 32) (1. Auflage. 2025. 504 S. 208 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415077294

Description


(Text)
Digitale Inhalte und Dienstleistungen im deutschen Schuldrecht
Die Europäische Union löste mit der im Jahr 2019 beschlossenen Richtlinie (EU) 2019/770 über vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen die größte Schuldrechtsreform des deutschen Rechts seit 2001 aus.
Das Vertragsrecht der digitalen Güter im Kontext von Urheberrecht und Datenschutzrecht
Diese Abhandlung prüft die Umsetzung der genannten Richtlinie in 327 ff. BGB auf deren Richtlinienkonformität, unterbreitet Vorschläge für die Auslegung und praktische Anwendung der neu in das BGB eingefügten Normen. Damit trägt das Buch zur Klärung des Verhältnisses dieser Vorschriften zum bestehenden besonderen Schuldrecht, Urheberrecht und Datenschutzrecht bei.
Detaillierte Analyse der der richtlinienkonformen Umsetzung
Das Werk erläutert im allgemeinen Teil detailliert den Regelungsgehalt der Richtlinie vor und grenzt diesen zu anderen Rechtsgebieten wie dem Urheber- und Datenschutzrecht ab. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Einordnung des Vertrags über digitale Güter in das schuldrechtliche System des BGB und der Lösung der Kollisionen mit bestehendem Recht. Außerdem wird für jede einzelne Norm deren richtlinienkonforme Umsetzung geprüft, und es werden kommentarähnlich Vorschläge zur Auslegung und Anwendung der Normen gemacht.
Wegweisende Darstellung für die Praxis
Eine tiefergehende Einarbeitung in diese neue Materie ist für alle im Zivilrecht tätigen Juristen in Ausbildung und Praxis unverzichtbar, da die Reform auf diverse Bereiche des gesamten Zivilrechts ausstrahlt. Dies liegt insbesondere daran, dass im Zeitalter der Digitalisierung eine Vielzahl von Verträgen in allen Lebensbereichen digitale Inhalte enthält. Um solche Verträge rechtssicher einordnen zu können, ist es vor allem für Richter und Rechtsanwälte wichtig, über detaillierte Kenntnisse der 327 ff. BGB zu verfügen.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

最近チェックした商品