Betriebsprüfung und Steuerfahndung (3., überarbeitete Auflage. 2025. 712 S. 213 mm)

個数:

Betriebsprüfung und Steuerfahndung (3., überarbeitete Auflage. 2025. 712 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415076860

Description


(Text)
Auf neuem Stand
Die 3. Auflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsentwicklung im Bereich der Betriebsprüfung und Steuerfahndung: sämtliche relevanten Gesetzesänderungen, Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Schrifttum.
Wichtige Neuerungen bei der Betriebsprüfung
Einen wichtigen Teil dieser Entwicklung stellen die immer intensiveren Prüfungsabläufe während einer Betriebsprüfung dar. In diesem Zusammenhang werden insbesondere die Neuregelung der DAC-7-Richtlinie in Gestalt der drastischen Verschärfung der zeitnah zu erfüllenden Mitwirkungspflichten und die Sanktionsmöglichkeiten bei Verstößen aufgezeigt. Ausführlich behandelt wird auch das Thema Tax Compliance im Steuerrecht.

Deutlich ausgebaut wurde der Teil »Schätzung in der Betriebsprüfung«. Es ist festzustellen, dass ca. 40 % der finanzgerichtlichen Judikatur auf Schätzungsfälle zurückzuführen sind. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Ordnungsgemäßheit der Buchführung, insbesondere der Kassenführung. Dies hat zur Folge, dass auch mittelständische Unternehmen gehalten sind, eine zertifizierte Kasse auf neuestem Stand zu etablieren. Auch auf die praxisrelevante BFH-Rechtsprechung zur Privilegierung von sog. Altkassen wird eingegangen, die für laufende Betriebsprüfungen für die Vergangenheit noch von erheblicher Bedeutung ist.
Erweiterungen bei Steuerstrafsachen und Steuerfahndung
Der steuerstrafrechtliche Teil wurde ebenfalls erweitert und aktualisiert. Die zum Teil problematischen Ermittlungsmethoden (insbesondere die ausufernde Unterstellungspraxis statt Faktenkenntnisnahme) spielen in der Praxis eine erhebliche Rolle. Einige Branchenkenner sprechen bereits von einem modernen Klassenkampf im Steuerrecht. In diesem Zusammenhang wird auch die Judikatur zur Bekämpfung der kriminellen Umsatzkarusselle behandelt. Sie ist insbesondere im Bereich der organisierten Kriminalität von erheblicher Bedeutung und bringt für involvierte Berater immense Haftungsrisiken mit sich.

Im letzten Teil Steuerfahndung wurde die Rechtsprechung zur Vermögensabschöpfung einschließlich der korrespondierenden Verjährungsfragen überarbeitet.
Schritt für Schritt durch den Arbeitsablauf
Besonders wertvoll ist das Buch durch die dreiteilige Gliederung der Ausführungen zur Betriebsprüfung in Basiswissen zur Betriebsprüfung, Steuerstrafsachen und Steuerfahndung. Im Bereich der Steuerfahndung erläutert der Autor nicht nur detailliert die Aufgaben und Befugnisse der Finanzbehörden, sondern auch die typischen Aufgriffsanlässe, wie z.B. Selbstanzeige, Kontenabruf oder automatisierte Rentenbezugsmitteilungen. Der Verfasser führt im Steuerstrafverfahren Schritt für Schritt durch den Arbeitsablauf in der Praxis zu jedem Problem, von der Einleitung des Steuerstrafverfahrens bis zu seiner möglichst einvernehmlichen Beendigung, findet der Leser konkrete Hinweise.
Vorgehen des Finanzamts wird transparent
Zahlreiche Beispiele aus der Praxis machen die aktuellen Prüfungs- und Fahndungsschwerpunkte der Finanzämter transparent. Die wichtigsten Kapitel, z.B. zur Schätzung in der Betriebsprüfung oder zu den Verhaltensmaßregeln bei Durchsuchungsmaßnahmen, werden durch Checklisten abgerundet. Der Autor stellt sein steuerrechtliches Fachwissen sowie strafrechtliche und strafprozessuale Kenntnisse zur Verfügung. Damit erkennt der Leser den Rahmen für ein rasches, umsichtiges und an den Interessen des Steuerpflichtigen ausgerichtetes Handeln.
Geballte Kompetenz
Der Autor verfügt als ehemaliger Finanzbeamter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Fachautor bei allen e

最近チェックした商品