Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren : Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen und rechtliche Regelungen (SGB VIII und JGG), Handbuch (2. Auflage. 2024. 768 S. 208 mm)

個数:

Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren : Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen und rechtliche Regelungen (SGB VIII und JGG), Handbuch (2. Auflage. 2024. 768 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415075986

Description


(Text)
Interdisziplinäre Darstellung
Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftlich-kriminologische und die juristische Perspektive für die unterschiedlichen am Jugendstrafverfahren beteiligten Berufsgruppen und Professionen.

Alle für das Arbeits- und Kooperationsfeld Jugendhilfe und (Straf-)Justiz wichtigen Regelungen, insbesondere zur Mitwirkung der Jugendhilfe nach den sozialrechtlichen Vorschriften (SGB VIII) sowie die korrespondierenden Regelungen der jugendstrafrechtlichen Sozialkontrolle (JGG, StPO, GVG), werden praxisbezogen kommentiert.
Handbuch und Kommentar in einem Band
Das Handbuch bereitet im sozialwissenschaftlich-kriminologischen Teil I die wesentlichen Erkenntnisse über »die« Jugendkriminalität und die jugendrechtliche Sozialkontrolle auf. Grundlage ist eine umfassende Recherche der relevanten wissenschaftlichen Quellen im deutschsprachigen und internationalen Raum. Im Teil II werden die rechtlichen Grundlagen sowohl des Jugend-/Sozialrechts wie auch des (Jugend-)Strafrechts detailliert erläutert.
Umfassende Gesamtdarstellung zu den Themen: Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen zum Thema »Jugend und Delinquenz«, Fakten und Hintergründe zur Jugendkriminalität Ursachen und Bedingungen abweichenden Verhaltens, Zielgruppen der Devianzpädagogik Analyse der strafrechtlichen Sanktionspraxis, und Wirkfaktoren der Jugendhilfe; »What works, what doesn't?« Erläuterung der Zweispurigkeit der jugendrechtlichen Sozialkontrolle und den daraus folgenden Konsequenzen, insbesondere auch für die Kooperation der unterschiedlichen Berufsgruppen und Institutionen Detaillierte Kommentierung der Bestimmungen des SGB VIII zur Mitwirkung der Jugendhilfe im Strafverfahren sowie der Regelungen des JGG zur strafrechtlichen Sozialkontrolle Kritische Auseinandersetzung mit Kooperationsprojekten von Jugendhilfe, Polizei und Strafjustiz Strafe, Hilfe oder Erziehung was hilft, was hilft nicht im Umgang mit Jugendkriminalität? Besonders empfehlenswert für: Fachkräfte von öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe im Strafverfahren Juristinnen und Juristen der Staatsanwaltschaften und Jugendgerichte weitere Berufsgruppen, die an Jugendstrafverfahren mitwirken oder sich wissenschaftlich mit Fragen der Jugenddelinquenz befassen oder in unterschiedlichen Zusammenhängen mit jungen Menschen arbeiten
Ihnen steht mit diesem Kompendium eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
(Review)

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Ihnen [Fachkräften des Jugendamts und der Jugendgerichtshilfe] steht damit eine interdisziplinär verankerte und den fachlichen Standards entsprechende Orientierungshilfe für die tägliche Praxis zur Verfügung.«
JAmt 3/2017

»Das Buch von TRENCZEK und GOLDBERG ist ein sehr gelungenes Handbuch für die Jugendhilfe im Strafverfahren. Für erfahrene Praktiker bietet das Handbuch ein reichhaltiges Nachschlagewerk und für Einsteiger ist es eine gelungene Lektüre zur Orientierung.«
Andrea Schmidt, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, ZJJ, 2/2017

»Das gut gegliederte, optisch wie inhaltlich ansehnliche und sehr umfangreiche Werk wird nicht nur wegen der hilfreichen aufgabenkritischen Ausführungen, der besonderen Behandlung eines bedeutenden Ausschnitts der jugendrechtlichen Sozialkontrolle, sondern auch wegen des bemerkenswerten Preis-Leistungsverhältnisses seinen Platz in den Fachbibliotheken finden, unddas ist gut so!«
Holger Plank, www.polizei-newsletter.de, Einsehdatum: 7.2.2017

»Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafjustiz« der Buchtipp im Jugendhilfereport 2/2017

»Das 560 Seiten umfassende Buch ist die geniale Arbeitsunterstützung für Juristen, Sozialarbeiter und Beamte in der Jugendarbeit. Das Buch bietet leicht verständlich alle relevanten Antworten auf die Fragen rund um Jugendkriminalität.«
www.fachbuchkritik.de, Einsehdatum: 19.12.2016

最近チェックした商品