LADEMANN, Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb : Kommentierung zu   15 EStG aus dem Lademann-EStG-Kommentar, mit Kurzkommentierungen ausgewählter BFH-Rechtsprechung zu   15 EStG und einem Anhang »Corona und Gewerbebetriebe«. Mit Onl (1. Auflage. 2021. 752 S. 208 mm)

個数:

LADEMANN, Die Einkünfte aus Gewerbebetrieb : Kommentierung zu 15 EStG aus dem Lademann-EStG-Kommentar, mit Kurzkommentierungen ausgewählter BFH-Rechtsprechung zu 15 EStG und einem Anhang »Corona und Gewerbebetriebe«. Mit Onl (1. Auflage. 2021. 752 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415069022

Description


(Text)
15 EStG von Experten erläutert
In diesem Handkommentar erläutert das Autorenteam zwei ausgewiesene Steuerexperten umfassend alle wichtigen Fragen rund um die Einkünfte aus Gewerbebetrieb ( 15 EStG). Das Werk berücksichtigt Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und Fachliteratur der jüngeren Zeit nahezu vollständig und ist auf dem Stand von Januar 2021. Der Kommentar versetzt die Steuerpflichtigen sowie ihre Beraterinnen und Berater in die Lage, die daraus notwendigen Schlüsse zu ziehen.
Im Fokus: BFH-Rechtsprechung
Schwerpunkt der Erläuterungen sind die Abgrenzungsfragen zu den anderen Einkunftsarten, die Gewinnerzielungsabsicht und Betriebsaufspaltung. Ein weiterer Schwerpunkt sind die Judikate für die Anwendungsfragen zu der Dokumentation der Gewinnerzielungsabsicht versus Liebhaberei und die weiter sich verschärfende Rechtsprechung zum Anwendungsbereich des gewerblichen Grundstückshandels und der Betriebsaufspaltung.
Zahlreiche Sonderfragen detailliert behandelt
Des Weiteren werden die Rechtsfragen umfassend dargestellt, die sich im Zusammenhang mit der mehrstufigen Gewinnermittlung bei Mitunternehmerschaften ergeben. Gerade die Berücksichtigung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen eröffnet für Steuerpflichtige Möglichkeiten aber auch Gefahren , die es im Recht der steuerlichen Behandlung von Körperschaften nicht gibt.

Schließlich erörtern die Autoren verschiedene Sonderfragen, die ebenfalls ihre Rechtsgrundlage in 15 EStG haben. Dies betrifft etwa
die steuerlichen Besonderheiten bei Familienpersonengesellschaften, den gewerblichen Grundstückshandel oder die steuerliche Behandlung der Gewinnanteile eines persönlich haftenden Gesellschafters einer Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Oftmals übersehen werden in der Praxis die vielfältigen Verlustausgleichsbeschränkungen, etwa bei Verlusten aus gewerblicher Tierhaltung, Termingeschäften oder atypischen stillen Gesellschaften. Auch diese haben ihre Rechtsgrundlage in 15 EStG und werden detailliert behandelt.
Kommentar für die Praxis
Besonderer Wert wurde auf eine praxisnahe Darstellung gelegt, die alle Arten von Betrieben umfasst: Die in der Beratungspraxis zu berücksichtigenden Besonderheiten von Handwerksbetrieben und Industriebetrieben sowie Handelsunternehmen finden ebenso Eingang wie Vermittlungstätigkeiten (Versicherungen, Maklerinnen und Makler) und die Gastronomie. Ein ausführliches ABC der (nicht) gewerbesteuerpflichtigen Qualifikationen der Berufsgruppen erhöht den praktischen Nutzwert.
Corona-Anhang online ständig aktualisiert
Komplettiert wird das Werk durch zwei Anhänge:
Anhang 1 befasst sich mit den wichtigsten steuerlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Dieser Teil wird unter www.boorberg-plus.de stets aktuell gehalten und ist dort für Käuferinnen und Käufer des Buchs kostenlos abrufbar. Einige grundlegende Entscheidungen des BFH zu 15 EStG aus den Jahren 2017 bis 2020 werden in Anhang 2 ausführlich von BFH-Richtern besprochen. 15 EStG zentrale Regelung des EStG
15 EStG zählt zu den wichtigsten Vorschriften des Einkommensteuerrechts, die in der täglichen Praxis allgegenwärtig sind. Die zum Teil komplexe Rechtslage folgt nicht zuletzt aus der Rechtsprechung des BFH. Das oberste Finanzgericht hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Urteilen zu 15 EStG veröffentlicht.
Zielgruppen: Steuerberaterinnen und Steuerberater Fachanwältinnen und Fachanwä

最近チェックした商品