Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung : - Handbuch für die kommunale Praxis- (1. Auflage. 2020. 606 S. 213 mm)

個数:

Korruptionsprävention in der öffentlichen Verwaltung : - Handbuch für die kommunale Praxis- (1. Auflage. 2020. 606 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415066762

Description


(Text)
Prävention und Bekämpfung Die Autorinnen und Autoren des Handbuchs, fachkundige Expertinnen und Experten, erläutern den aktuellen Standard der Antikorruptionsmaßnahmen, die für Kommunalverwaltungen geeignet sind. Sie vermitteln konkrete Handlungsmöglichkeiten zur Einführung von Antikorruptionsprozessen und praktisch einsetzbare Werkzeuge zur Korruptionsbekämpfung. Mit Mustervorlagen und Checklisten Darüber hinaus liegt der Fokus der Beiträge auf den einzelnen Elementen und Maßnahmen eines wirksamen kommunalen Antikorruptionssystems sowie den straf-, beamten- und arbeitsrechtlichen Aspekten. Handlungsanweisungen, Mustervorlagen, Schaubilder, Checklisten und Downloads sowie umfangreiche Verweise und ein ausführliches Stichwortverzeichnis ergänzen den Band. Hervorzuheben ist die Checkliste für »Self-Audits« zur Korruptionsprävention in Kommunen.

Unter www.boorberg-plus.de finden die Leserinnen und Leser:die Mustertexte des Handbuchs (als PDF-Dokumente zum Download)eine Linkliste mit weiterführenden Informationen Das Konzept Das Werk richtet sich an die Verantwortlichen in Städten und Gemeinden sowie Landratsämtern und kommunalen Unternehmen: Führungskräfte, Antikorruptionsbeauftragte, Compliance-Beauftragte, Personalverantwortliche, Rechtsämter usw. Insbesondere Städten und Gemeinden, die nicht genügend Ressourcen zur Verfügung haben, um sich eigenständiges Know-how zur Korruptionsbekämpfung aufbauen zu können, dient das Handbuch als praxisorientierte Hilfestellung. Wegen des ganzheitlichen Ansatzes eignet sich das Werk auch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. Die Autorinnen und Autoren Dr. rer. pol. Peter Glinder, Dipl.-Ökonom, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Leiter der Zentralen Antikorruptionsstelle der Stadt Stuttgart, Lehrbeauftragter an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Gabriele C. Klug, bis Dezember 2018 Stadtkämmerin der Stadt Köln und stellvertretende Vorsitzende von Transparency International Deutschland e.V.

Dr. jur. Lena Kühnbach, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht in der Kanzlei Benesch Winkler in Freiburg, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsrecht im Freiburger Anwaltverein

Professor Dr. jur. Dr. phil. Jürgen Louis M.A., seit 2004 Bürgermeister der Gemeinde Rheinhausen im Breisgau, Honorarprofessor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, Mitglied bei Transparency International Deutschland e.V., dort Mitarbeit in der Regionalgruppe Baden-Württemberg sowie der Arbeitsgruppe Kommunen

Dr. jur. Klaus Moosmayer, seit 2018 Mitglied der Geschäftsleitung und Chief Ethics, Risk und Compliance Officer der Novartis AG, zuvor langjähriger Chief Compliance Officer der Siemens AG, Vorsitzender des Antikorruptions-Komitees des Business and Industry Advisory Committee (BIAC) der OECD, Mitgründer und Vorsitzender des Forums der Europäischen Chief Compliance and Integrity Officers (ECCIOF), Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, der Corporate Compliance Zeitschrift und des internationalen Risk & Compliance Magazine (UK)

Nicole Perez, Dipl.-Betriebswirtin (FH), Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Co-Vorsitzende der Regionalgruppe Baden-Württemberg von Transparency International Deutschland e.V., Forensic Investigations/Risk Management bei der Daimler AG

Dr. rer. pol. Berta van Schoor M.Sc., Co-Vorsitzende der Regionalgruppe Baden-Württemberg von Transparency International Deutschland e.V., Compliance Manager bei der DB Netz AG, Regionalbereich Südwest

Beate Schröfel LL.M., Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), Sachgebietsleiterin für die Verwaltungsprüfung mehrerer technischer Ämter beim Rechnungsprüfungsamt der Stadt Stuttgart und stellvertretende Leiterin der Zentralen Antikorruptio
(Review)

最近チェックした商品