Blask, Holger;Schneider, Marc Patrick;Steiner, Udo (Recht und Sport 48) (1. Auflage. 2019. 62 S. 208 mm)

個数:

Blask, Holger;Schneider, Marc Patrick;Steiner, Udo (Recht und Sport 48) (1. Auflage. 2019. 62 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415065451

Description


(Text)
Das Buch zur Tagung
Die Frühjahrstagung der Deutschen Vereinigung für Sportrecht e.V. (DVSR) in Gottlieben (Schweiz) am 27./28. April 2018 hat sich wichtiger und zugleich juristisch anspruchsvoller Einzelaspekte der Sportfinanzierung angenommen. Die dort gehaltenen Referate befassen sich im Einzelnen mit der Vermarktung von Medienrechten, mit Dritteigentümern im Profifußball und mit der Sonderregel »50+1« des deutschen Fußballrechts.

Großer Sport setzt großes Geld voraus. Deshalb sind die Wege zur Finanzierung des professionellen Sportbetriebs und von Sportgroßveranstaltungen ein Gegenstand intensiver Diskussion sowohl in der Ökonomie als auch in der Rechtswissenschaft und in der Rechtspraxis.
Das Recht der Vermarktung
Das Referat von Dr. Holger Blask (DFL) ist »Rechtsfragen der Vermarktung von Medienrechten im Sport« gewidmet und damit einem Finanzierungsweg von bekanntlich außerordentlicher monetärer Bedeutung.
Wem »gehört« die Mannschaft?
Marc Patrick Schneider von der Kanzlei Stopper/Lentze (München) setzt sich unter dem Titel »Third-Party-Ownership (TPO)« mit den Finanzierungsstrukturen im Profifußball und insbesondere der Investition von Drittparteien in wirtschaftliche Rechte eines Spielers auseinander.
Rasenball oder Kartellrecht?
Zur sportpolitisch hochbrisanten »50+1-Regel« im deutschen Fußballrecht unternimmt Prof. Dr. Udo Steiner eine juristische Standortbestimmung. Im Mittelpunkt stehen kartellrechtliche Fragen, zu denen in nächster Zeit eine verbindliche Einschätzung des Bundeskartellamts erwartet wird.
Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

最近チェックした商品