Inobhutnahme : Krisenintervention und Schutzgewährung durch die Jugendhilfe   8a,    42, 42a ff. SGB VIII (3. Auflage. 2017. 432 S. gemischt, mitlaufend im Text. 230 mm)

個数:

Inobhutnahme : Krisenintervention und Schutzgewährung durch die Jugendhilfe 8a, 42, 42a ff. SGB VIII (3. Auflage. 2017. 432 S. gemischt, mitlaufend im Text. 230 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415060630

Description


(Text)
Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen
Fachübergreifend verknüpft das Handbuch die sozialwissenschaftliche und die juristische Perspektive, um so eine verlässliche Orientierung für die Praxis der Krisenintervention im Rahmen der Inobhutnahme durch die Kinder- und Jugendhilfe zu geben.
Umfassende Gesamtdarstellung zu den Themen: Krisenintervention in der Jugendhilfe Sozialpädagogischer Hintergrund Praxis der Krisenintervention in der Jugendhilfe Rechtliche Grundlagen der Krisenintervention in der Jugendhilfe Krisenintervention nach dem SGB VIII Konzepte Erkenntnis Kontext
Neben konzeptionellen Aspekten, dem differenzierten Einblick in die Praxis und den empirischen Erkenntnissen der Krisenintervention durch die Kinder- und Jugendhilfe werden die verfassungsrechtlichen, familienrechtlichen, sozialrechtlichen und migrationsrechtlichen Grundlagen dargestellt.
Mit den Regelungen zur vorläufigen Inobhutnahme
Die Autoren kommentieren die normativen Standards der »regulären« Inobhutnahme nach 42 SGB VIII sowie die Bestimmungen zur »vorläufigen Inobhutnahme« nach 42a ff. SGB VIII.
Kompetenter Leitfaden für die Praxis
Zahlreiche Übersichten, Tabellen und Fallbeispiele sowie Profile von Einrichtungen zur Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen erleichtern die praktische Umsetzung.

(Review)

Echo der Fachpresse zur 3. Auflage

»Es wird Praktikern, insbesondere Sachbearbeitern in Jugendschutzstellen und Jugendämtern anempfohlen, gerade weil das Werk Antworten für den Arbeitsalltag bietet und auf Einzelfragen eingeht. Das Buch wendet sich aber auch an Studierende und Neueinsteiger, die hierdurch eine umfassende Darstellung in der Jugendhilfe erhalten.« Elvira Bier, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Medizinrecht, Fachanwältin für Sozialrecht, Saarbrücken, http://dierezensenten.blogspot.de; Einsehdatum: 20.12.2017

»Ein höchst aktuelles Werk, dessen besonderes Verdienst für die Praxis in der durchgängigen und prägnanten Verknüpfung sozialwissenschaftlicher Perspektiven und Erkenntnisse mit juristischen Grundlagen und Voraussetzungen besteht.« Prof. Dr. Ulrich Eisenberg, ZJJ 4/2017

(Author portrait)
Trenczek/Düring/Neumann-Witt

最近チェックした商品