Europarecht (Rechtswissenschaft heute) (4. Auflage. 2016. 486 S. in Strichformat, mitlaufend im Text. 230 mm)

個数:

Europarecht (Rechtswissenschaft heute) (4. Auflage. 2016. 486 S. in Strichformat, mitlaufend im Text. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415055933

Description


(Text)
Sicher und topfit im Europarecht
Mit vielen Lernhilfen und Beispielen erleichtert dieses kompakte und klar gegliederte Lernbuch den Einstieg in das Europarecht. Mit Vertiefungen und neu in dieser Auflage einer Darstellung der ergänzenden Politikbereiche dient es zugleich als Begleiter während des gesamten Studiums bis hin zur Examensvorbereitung und darüber hinaus in der beruflichen Praxis von Justiz und Anwaltschaft, Behörden, Verbänden und Unternehmen.nd politischen Zusammenhänge eingehen. Damit ist das Werk auch für Studierende anderer Studiengänge geeignet.
Alles Wissenswerte für die Prüfung
Das Buch umfasst den gesamten examensrelevanten Stoff für das Studium des Pflicht- und des Schwerpunktbereichs.
Inhaltliche Kernbereiche bilden:
der Binnenmarkt mit den Grundfreiheiten und dem Wettbewerbsrecht, die Wirtschafts- und Währungsunion (Euro), der »Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts« das Schengen-System sowie das Asyl- und Migrationsrecht, die Unionsbürgerschaft und der europäische Grundrechtsschutz, die Kompetenzen der EU, die Rechtsquellen, die Organe und der Rechtsschutz, sowie das Verhältnis des Unionsrechts zum nationalen Recht. Mit Fällen, Hinweisen und Übersichten
Die Materie illustrieren die Autoren durchgängig mit wichtigen Fällen aus der Rechtsprechung. In optisch abgegrenzten Feldern weisen sie auf typische Fehlerquellen hin und geben Hintergrundinformationen oder erläutern z.B. wirtschaftliche Begriffe. Zum Weiterdenken laden Übersichten ein, die zu streitigen Punkten Pro- und Contra-Argumente aufführen.
Wesentlich erweitert
Die Abschnitte über das europäische Asylrecht und den Grundrechtsschutz wurden erheblich erweitert, hinzugefügt wurde ein Kapitel über praktisch besonders bedeutsame Politikbereiche: Agrarmarkt, Arbeitsrecht, Energie-, Struktur- und Regionalpolitik (einschließlich der Transeuropäischen Netze), Umweltschutz und Verkehr.

(Review)

Echo der Fachpresse zur 4. Auflage

»Wer in dieses nicht einfache Rechtsgebiet [Europarecht] einsteigt und später sein Wissen in Prüfungen unter Beweis stellen muss, wünscht sich einen Leitfaden, der ihn verlässlich und leicht verständlich durch diese Materie führt. Fastenrath und Groh, beide von der TU Dresden, haben ein solches Buch geschaffen..«
Studium, Ausgabe 100, Sommersemester 2017

»Das Europarecht, das über viele Jahrzehnte gewachsen ist, ist keine leichte Materie. Anfänger laufen schnell Gefahr, sich darin zu verlieren. Wer das vermeiden will, sollte zu diesem Buch greifen. Es schlüsselt dieses Rechtsgebiet auf, macht es lernbar und wird so zu einem zuverlässigen Begleiter während des Studiums. Auch Fortgeschrittenen und Praktikern hat es einiges zu bieten.«
Studium, Sommersemester 2016, Ausgabe 98

Echo der Fachpresse zur 3. Auflage

»Für Lernende äußerst hilfreich sind zahlreiche Übersichten und Schemata, die regelmäßig eingefügten Kontrollfragen mit Hinweisen auf die zuvor behandelte Antwort sowie viele Querverweise. Kennzeichnend für das Werk ist außerdem die Fülle der Entscheidungen des EuGH, die drucktechnisch durch Umrahmung hervorgehoben in den Text eingearbeitet sind, sowie ähnlich gestaltete, mit einem Ausrufezeichen versehene Rahmen, in denen weitere Lernhilfen geboten und Erklärungen gegeben werden. Das Buch ist unter Berücksichtigung des moderaten Preises gerade auch für Studierende uneingeschränkt zu empfehlen.«
MinDgt. Prof. Dr. Siegfried Jutzi, Mainz, LKRZ 10/2012

最近チェックした商品