Schwerpunkte im Jurastudium : Tagung vom 11. bis 12. September 2013 an der Universität Passau (1. Auflage. 2015. 366 S. im Text mitlaufend. 208 mm)

個数:

Schwerpunkte im Jurastudium : Tagung vom 11. bis 12. September 2013 an der Universität Passau (1. Auflage. 2015. 366 S. im Text mitlaufend. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415054806

Description


(Text)
»Schwerpunkte im Jurastudium«
lautete 2013 das Thema der zweiten Fachtagung des Instituts für Rechtsdidaktik der Universität Passau. Der Tagungsband beinhaltet neben den Referaten die im Anschluss jeweils geführten Diskussionen sowie die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion, die den Abschluss der Tagung bildete.
10 Jahre Schwerpunktstudium Bestandsaufnahme
Zur kritischen Debatte stand zum einen das System des universitären Schwerpunktbereichsstudiums, das zehn Jahre zuvor eingeführt wurde:

Hat es sich als solches bewährt, besteht Reformbedarf oder ist gar eine Rückkehr zum Wahlfach als Teil der Ersten Juristischen Staatsprüfung angezeigt? Der Tagungsband vereint alle hier genannten Positionen mit vielfältigen Argumenten.
Best-Practice-Beispiele
Damit zusammenhängend stand auf der Passauer Tagung auch die Frage im Mittelpunkt, wie es um die Wissenschaftlichkeit des Studiums der Rechtswissenschaften bestellt ist:
Woran lässt sich die Wissenschaftlichkeit des Studiums überhaupt festmachen? Wie kann wissenschaftliches Denken und Arbeiten im Studium gefördert werden? Welche Lehrformate eignen sich hierzu?
Auch zu diesen Fragen wurden verschiedene Sichtweisen vertreten und konkrete Ideen sowie interessante Best-Practice-Beispiele präsentiert.
Breites Diskussionsforum
Zu Wort kommen in den Vorträgen und Diskussionen ebenso Stimmen aus der Universität (Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Professorinnen und Professoren von deutschen und ausländischen Hochschulen) wie solche aus der Praxis (insbesondere aus der Justiz und der Anwaltschaft) und den Landesjustizprüfungsämtern.

(Review)

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Das Buch bietet genügend Gesprächsstoff und Nachdenkpotenzial rund um das Thema Jurastudium. Interessanter Lesestoff für alle, die mit dem Jurastudium zu tun haben.«
www.fachbuchkritik.de, Einsehdatum 5.11.2015

(Author portrait)
Dr. Urs Kramer ist Wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich Rechtswissenschaften der Philipps-Universität Marburg. Im Polizei- und Ordnungsrecht bietet er seit einigen Jahren Vorlesungen sowie Veranstaltungen zur gezielten Examensvorbereitung an.

最近チェックした商品