Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens : Systematischer Praxisleitfaden mit ESUG 2012 (5. Auflage. 2012. 354 S. 213 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Schwerpunkte des Insolvenzverfahrens : Systematischer Praxisleitfaden mit ESUG 2012 (5. Auflage. 2012. 354 S. 213 mm)

  • ウェブストア価格 ¥12,248(本体¥11,135)
  • RICHARD BOORBERG VERLAG(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 49.80
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 555pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415047990

Description


(Text)

Das Insolvenzrecht ist erneut im Umbruch. Das ab 1. März 2012 geltende Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) führt zu deutlichen Veränderungen. Zum ersten Mal kann der Insolvenzplan auch in Eignerrechte der betroffenen Schuldnergesellschaften eingreifen. Die Stärkung der Eigenverwaltung und ein eigenständiges Schutzschirmverfahren runden dies ab. Hinzu kommt die Möglichkeit der Gläubiger, bei der Wahl des Insolvenzverwalters stärker mitzuwirken.

Auch die 5. Auflage des Praxishandbuchs legt den Schwerpunkt auf die unternehmensrelevanten Instrumentarien der Insolvenzordnung, wie Insolvenzplan und Eigenverwaltung, die den Erhalt der Geschäftsbetriebe ermöglichen sollen. Auf schnelle und effiziente Weise erfährt der Praktiker, wie das geltende Recht anzuwenden ist. Anschaulich erläutern die Autoren die wirtschaftliche Bedeutung der insolvenzrechtlichen Regelungen, die Handlungsoptionen der Beteiligten und die Rahmenbedingungen. Dabei stehen die Erhaltung und Sanierung der insolventen Unternehmen im Vordergrund.

Die große Zahl der Insolvenzen beschäftigt in erster Linie die Insolvenzverwalter. Aber auch Rechtsanwälte und Notare, die in der Regel nicht direkt am Insolvenzverfahren beteiligt sind, profitieren von Kenntnissen über das Verfahren. Jederzeit können Mandanten mittelbar oder unmittelbar von Insolvenzen betroffen sein. Der Mandant mit Ansprüchen gegen insolvente Dritte bedarf ebenso einer rechtlichen Beratung wie der insolvente Mandant selbst. Darüber hinaus spielt das Insolvenzrecht auch für Richter und Rechtspfleger eine wichtige Rolle: In viele richterliche Abwägungen, z.B. in Vergleichsvorschläge, muss der mögliche oder tatsächliche Insolvenzfall mit einbezogen werden.

Das Praxishandbuch vermittelt somit allen Beteiligten einen kompakten und prägnanten Überblick über das Insolvenzrecht und eignet sich so ebenfalls für die Vorbereitung auf den Abschluss zum Fachanwalt für Insolvenzrecht.

(Review)

Resonanz aus Wissenschaft und Praxis zur 5. Auflage

»Es [das Buch] ist für Masterstudenten eines steuerrechtlichen Studiengangs vorlesungsbegleitend und zur Prüfungsvorbereitung bestens geeignet, da es die wichtigsten Praxisthemen behandelt und abdeckt, auf akademischen Ballast jedoch verzichtet. Auch der Praktiker wird mit dem Werk bestens arbeiten können.«
Rechtsanwalt Heiko Kübler, Dozent an der Neufang Akademie, Calw, 5/2012

最近チェックした商品