Das neue Bundeswasserrecht für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen WHG - Bundes-VAwS - Entwurf VAUwS : WHG - Bundes-VAwS - Entwurf VAUwS (1., Auflage. 2011. 203 S. 20.8 cm)

個数:

Das neue Bundeswasserrecht für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen WHG - Bundes-VAwS - Entwurf VAUwS : WHG - Bundes-VAwS - Entwurf VAUwS (1., Auflage. 2011. 203 S. 20.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783415046788

Description


(Text)
Zum 1. März 2010 ist das neue Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vollumfänglich in Kraft getreten. Das neue WHG löst die bisherigen Rahmenregelungen des alten WHG durch Vollregelungen ab. Bisher im Landesrecht normierte Bereiche wurden in Bundesrecht überführt und sind damit in allen Bundesländern verbindlich. Dies gilt auch für die abweichungsfesten Vorschriften zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.Der Gesetzgeber hat mit dem neuen WHG neue Schwerpunkte gesetzt, neue Regelungen getroffen und von seit langem eingeführten Bestimmungen Abstand genommen. Das Gesetz wurde vollkommen neu strukturiert, die Paragrafenfolge komplett umgestaltet. Ähnliches ist für die noch dieses Jahr zu erwartende Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VUmwS) zu erwarten.Das neue WHG und die landesrechtlichen Regelungen zum Wasserrecht stehen weiterhin in einem Ergänzungsverhältnis: Zum einen sind im neuen WHG die Detailregelungen vielfach einem landesrechtlichen Regelungsvorbehalt unterworfen, sodass bereits erlassene landesrechtliche Vorschriften in diesen Bereichen weiterhin gelten. Zum anderen haben die Länder die Befugnis, von den Regelungen des WHG abzuweichen, sofern nicht stoff- oder anlagenbezogene Regelungen betroffen sind. Soweit Länder bereits eigene Wassergesetze verabschiedet haben oder Gesetzentwürfe vorliegen, wird in diesen auf die Regelungen des WHG Bezug genommen.Das Werk widmet sich insbesondere der wasserrechtlichen Vollzugspraxis. Es bietet mit praxisgerechten Kommentierungen und einer an den Belangen des Verwaltungsvollzugs ausgerichteten Vorschriftensammlung die notwendige Unterstützung bei der täglichen Gesetzesanwendung.Band I (WHG-Kommentar)Band I beinhaltet einen Vollkommentar zu den neuen Regelungen des WHG. Ausführlich erläutert sind die für den Vollzug besonders wichtigen wasserrechtlichen Schwerpunkte, wie z.B. die Regelungen über die Benutzung der Gewässer, die Gewässerunterhaltung, den Gewässerausbau, die allgemeinen Bestimmungen sowie die Bestimmungen zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten und Überschwemmungsgebieten.Systematisch stellt der Autor bei jeder Vorschrift ihre Entstehungsgeschichte sowie ihre Anknüpfungspunkte sowohl im bisherigen Bundesrecht als auch im Landesrecht dar. Zu jeder Bestimmung zeigt er die Beschlussfassung in Bundestag und Bundesrat auf, da sich aus dem Zusammenwirken der beiden Verfassungsorgane wichtige Hinweise zu den jeweiligen Regelungsabsichten ergeben. So wird der für die Auslegung wichtige Wille des Gesetzgebers deutlich.Darüber hinaus bindet der Kommentar auch die vom WHG abweichenden und im Bundesgesetzblatt verkündeten Vorschriften des Landesrechts in die Erläuterungen mit ein. Band II (Vorschriftensammlung zum Europa- und Bundesrecht)Band II bietet eine praxisgerechte Sammlung der für den Verwaltungsvollzug relevanten wasserrechtlichen Vorschriften auf Europa- und Bundesebene. Neben europäischen Richtlinien und Verordnungen ist eine umfangreiche Zusammenstellung bundesrechtlicher Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften, Richtlinien und Handlungsanleitungen enthalten. zum Beispiel Vorschriften zu o Grundwassero Abwasser und Abwasserabgaben, o Bundeswasserstraßen, o Wasser- und Bodenverbänden o dem begleitende Umweltrecht (z.B. UVPG, USchadG, UmweltHG, Umweltrechtsbehelfsgesetz, Umweltauditgesetz, EEG, Düngegesetz).Relevante Bestimmungen wasserrechtlicher Nebengesetze werden auszugsweise wiedergegeben, so z.B. des KrW-/AbfG, BNatSchG, des BImSchG inkl. der 9. BImSch-V oder des StGB.Die Vorschriftensammlung gibt einen zuverlässigen Überblick über die betroffenen Regelungsbereiche und ermöglicht dem Praktiker einen schnellen Zugriff auf die einschlägigen Vorschriften.Band III (VAUwS - Kommentar und Vorschriftensammlung)Das neue WHG hat auch die Vorschriften zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen verschlankt. Der Gesetzgeber hat die Einzelheiten einer Bundesverordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) v

最近チェックした商品