Description
(Text)
Die erhöhten Absetzungen nach
7h EStG für Investitionen in Sanierungsgebieten bzw.
7i EStG für Baudenkmale stellen die letzten Steuersparoasen für die Initiatoren von steuerbegünstigten Kapitalanlagen dar. Der Autor erläutert den Anwendungsbereich der Vorschriften anhand zahlreicher praktischer Anlagefälle (z.B. Umfang der Bindungswirkung des Grundlagenbescheids der Kommune, Streitfragen bei Kompaktsanierungen versus steuerschädlichen Neubau). Im sachlichen Kontext werden die Berührungspunkte mit der Verlustverrechnungsbeschränkungsvorschrift des
15a EStG bei beschränkt haftenden Mitunternehmern (insbesondere GmbH & Co. KG bzw. GbR mit beschränkter Haftung) dargelegt.
Ein weiteres Thema sind die potenziellen Überschneidungen zur Bekämpfung von Steuerstundungsmodellen gemäß
15b EStG als Nachfolger des ausgelaufenen
2b EStG. Der Kommentar erläutert umfassend die Rechtslage zu den vier oben genannten Steuervorschriften, die ineinandergreifen.