Der Grundstückskaufvertrag : Erläuterungen für Praktiker beim Kauf von bebauten und unbebauten Grundstücken, Teilflächen und Teileigentum (1. Auflage. 2010. 178 S. 208 mm)

個数:

Der Grundstückskaufvertrag : Erläuterungen für Praktiker beim Kauf von bebauten und unbebauten Grundstücken, Teilflächen und Teileigentum (1. Auflage. 2010. 178 S. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415044869

Description


(Text)

Käufer und Verkäufer haben in der Regel eigene Vorstellungen von der möglichen Gestaltung, dem Inhalt und der Abwicklung von Grundstückskaufverträgen und wollen dies nicht allein den Notaren überlassen. Ziel dieses Buches ist es, interessierten Käufern und Verkäufern anhand der üblichen Regelungen eines Grundstückskaufvertrages einen Einblick in den Aufbau, die Gestaltung und die inhaltlichen Zusammenhänge der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer in einem Grundstückskaufvertrag zu vereinbarenden Bestimmungen zu vermitteln. Auch Makler und in Liegenschafts- oder Hausverwaltungen Beschäftigte werden diesen prägnanten Leitfaden mit Gewinn lesen. Dieses Buch ist keine rechtswissenschaftliche Abhandlung, sondern richtet sich in allgemeinverständlicher Sprache insbesondere an Nichtjuristen.

Das Buch ist in zwei große Teile gegliedert: Zunächst zeigen die Autoren anschaulich auf, aus welchen Inhalten ein Grundstückskaufvertrag besteht und wie er ausgestaltet werden kann. Musterformulierungen werden erläuternd angefügt. Im zweiten Teil (Leistungsstörungen und Rechtsfolgen) erläutern die Verfasser, was zu regeln ist für den Fall, dass es beim Vertragsvollzug Schwierigkeiten gibt. Vorschriftenauszüge und Grundbuchmuster verdeutlichen die Ausführungen.

Der Inhalt im Überblick:

A. Gestaltung und Inhalt eines Grundstückskaufvertrags
Vertragsbeteiligte Vertragsgegenstand Kaufpreis und dessen Fälligkeit Sicherung der Kaufpreisfinanzierung Besitzübergang Auflassung und Eigentumsvormerkung Genehmigungen / Vorkaufsrechte Vollzugsvollmacht Maklerklausel Schlussbestimmungen
B. Leistungsstörungen und Rechtsfolgen
Rechte des Käufers bei Störungen der Leistungspflicht des Verkäufers Anspruch bei Nichtverschaffung des Eigentums Ansprüche bei Sach- und Rechtsmängeln Rechte des Verkäufers bei nicht rechtzeitiger oder nicht vollständiger Zahlung des Kaufpreises Erfüllungsanspruch und Schadensersatz bei Zahlungsverzug Rücktritt vom Kaufvertrag
(Author portrait)
Seufert, AxelKerstin Ostertag ist Württ. Notarassessorin. Sie arbeitet ebenfalls in einer großen Wohnungsbaugesellschaft und vermittelt in dieser Position häufig die Inhalte von Immobilienkaufverträgen an Personen, die nicht juristisch ausgebildet sind. Ein Schwerpunkt ihrer täglichen Arbeit sind die formalen Anforderungen der Vertragsgestaltung und beim Vertragsvollzug.Ostertag, KerstinAxel Seufert ist Volljurist und arbeitet in einer großen Wohnungsbaugesellschaft. Er ist spezialisiert auf die Themen Beleihung und Belastung von Immobilien und Vertragsgestaltung in allen Facetten der Immobilienwirtschaft.

最近チェックした商品