Von der Weimarer Hofbuchdruckerei zum Böhlau Verlag : Buchdruck und Verlagswesen in Thüringen 1624-2024 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 070) (2025. 412 S. mit 51 z.T. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Von der Weimarer Hofbuchdruckerei zum Böhlau Verlag : Buchdruck und Verlagswesen in Thüringen 1624-2024 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 070) (2025. 412 S. mit 51 z.T. farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412532727

Description


(Text)
Seit der Erfindung des Buchdrucks in der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde Thüringen zu einer zentralen Region der Buchproduktion und des Verlagswesens. Ausgangspunkt waren in vielen Fällen die in der Frühen Neuzeit in den zahlreichen kleinstaatlichen Residenzen gegründeten Hofbuchdruckereien. Im späten 18. und im 19. Jahrhundert verfügte Thüringen über eine große Zahl an Druckereien und Verlagen, unter denen sich bekannte Firmen wie Perthes in Gotha, Gustav Fischer in Jena oder Böhlau in Weimar befanden. Der Umfang und die Qualität der Buchproduktion in der Medienlandschaft Thüringen insgesamt konnten in dieser Zeit mit den Zentren des Buchdrucks wie Leipzig, Berlin oder Frankfurt am Main konkurrieren. Der Band wirft einen Blick auf die vielfältige Buchproduktion und das Verlagswesen in Thüringen. Ein zentraler Referenzpunkt ist hierbei der Böhlau Verlag, der aus der 1624 in Weimar gegründeten Hofbuchdruckerei hervorging. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stieg er zu einem führenden Wissenschaftsverlag auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg spiegelten sich in seiner Verlagshistorie die Geschichte der deutschen Teilung, aber auch die Herausforderungen der Wiedervereinigung seit 1990 wider.
(Author portrait)
Stefan Gerber ist Leiter der Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens und Privatdozent am Historischen Institut der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Werner Greiling ist Professor i.R. für Geschichte der Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Vorsitzender der Historischen Kommission für Thüringen.Dr. Marko Kreutzmann ist Privatdozent und Leiter der Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

最近チェックした商品