Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 227 (2024) (Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein Band 227) (2025. 345 S. inkl. 32, teils farb. Abb. 235 mm)

個数:

Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 227 (2024) (Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein Band 227) (2025. 345 S. inkl. 32, teils farb. Abb. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412532376

Description


(Short description)
Der 227. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein bietet in breites Panorama zur Geschichte insbesondere des Niederrheins zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert. Neue Beiträge zur Geschichte des Rheinlands
(Text)
Der 227. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein bietet in breites Panorama zur Geschichte insbesondere des Niederrheins zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert. Der Beitrag von Thomas Fuchs wirft sogar einen Blick in das Leben des Vereins im 19. und 20. Jahrhundert und analysiert, wie sich Universitätsprofessoren engagierten und den Verein mitprägten. Weitere Beiträge befassen sich u. a. mit 'Kleinen' und 'Großen Welten' in der rheinischen Vormoderne, den Handlungsspielräumen der jülisch-bergischen und kleve-märkischen Landstände im Normaljahrskrieg 1651, den Eintritten zweier Geschwister ins Kloster Marienforst (1699/1701), der Regulierung des Bettel- und Armenwesens in Köln und im klevischen Machtbereich des 18. Jahrhunderts, psychiatrischen Krankenhäusern in Köln um 1900 sowie dem Wirken des bedeutenden Theologen Karl Barth auch im Rheinland.
(Author portrait)
Prof. Dr. Andrea Stieldorf lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Universität Bonn. Sie ist Sprecherin des Bonner Mittelalterzentrums.Prof. Dr. Michael Rohrschneider lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte an der Universität Bonn. Er ist Leiter des Zentrums für Historische Friedensforschung.Dr. Thomas Fuchs hat Geschichte in Bonn studiert und dort promoviert. Seit Mai 2021 absolviert er das Archivreferendariat am Landesarchiv NRW und der Archivschule Marburg.

最近チェックした商品