- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > middle ages
Description
(Short description)
Am 4. September 1024 wurde Konrad II. als erster Herrscher der salischen Dynastie in Kamba zum römisch-deutschen König gewählt und bald darauf in Mainz gekrönt. Zwei Wochen später bestieg er symbolträchtig den Thron Karls des Großen in der Aachener Marienkirche. Das 1000-jährige Jubiläum dieser Ereignisse gibt Anlass, die Zeit Konrads II. in einer europäischen Perspektive neu zu beleuchten. 1000-jähriges Thronjubiläum Konrads II.
(Text)
Am 4. September 1024 wurde Konrad II. als erster Herrscher der salischen Dynastie in Kamba zum römisch-deutschen König gewählt und bald darauf in Mainz gekrönt. Zwei Wochen später bestieg er symbolträchtig den Thron Karls des Großen in der Aachener Marienkirche. Das 1000-jährige Jubiläum dieser Ereignisse gibt Anlass, die Zeit Konrads II. in einer europäischen Perspektive neu zu beleuchten. Denn während die spätere Zeit der Salier infolge der Verwerfungen des Investiturstreits, der Exkommunikation von Konrads Enkel Heinrich IV. und der Papstschismen die Forschung zuletzt intensiv beschäftigte, ist die erste Hälfte des 11. Jahrhunderts aus dem Blick geraten. Der vorliegende Band, der aus einer wissenschaftlichen Konferenz in Aachen hervorgeht, schließt diese Lücke. Forschungsgegenstand sind nicht nur Konrad II., seine Frau Gisela und die mächtigen politischen Akteure Europas, sondern auch struktur- und kulturgeschichtliche Prozesse auf dem gesamten Kontinent, deren Auswirkungen imVerlauf des 11. Jahrhunderts noch folgenreich werden sollten.
(Author portrait)
Gerhard Lubich, Jahrgang 1964, hat in Köln studiert und promoviert. Als Mitarbeiter der Regesta Imperii habilitierte er in Düsseldorf und ist seit dem SoSe 2007 Professor für Geschichte des Frühen und Hohen Mittelalters sowie der Historischen Hilfswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum.Prof. Dr. Steffen Patzold lehrt mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen.