Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : 70. Band 2024 (Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde Band 070) (2024. 400 S. mit 127, teilw. farb. Abb. 235 mm)

個数:

Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde : 70. Band 2024 (Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde Band 070) (2024. 400 S. mit 127, teilw. farb. Abb. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412531584

Description


(Short description)
Im Archiv für Diplomatik finden sich 2024 Beiträge zur Diplomatik, Epigraphik, Heraldik und Sphragistik von der Karolingerzeit bis in die Frühe Neuzeit. Es geht um Bewertungen von Urkunden Ludwigs des Frommen, die erste Urkunde Ottos I., Kanzleivermerke auf Urkunden Papst Innozenz III. sowie Neufunde einzelner Urkunden aus dem karolingischen St. Gallen und dem staufischen Sizilien. Neben Karmelitersiegeln in Deutschen Archiven werden erstmals mittelalterliche Frauensiegel aus Hessen näher untersucht. Weitere Studien gelten der Materialität der Goldenen Bulle in ihren verschiedenen Ausfertigungen, dem Einfluss von Paläographie und Typographie auf deutsche Inschriften, dem Schriftträger Flachglas sowie heraldischen Zeugnissen aus dem Umfeld des frühneuzeitlichen mährischen Landrecht. Archiv für Diplomatik 70 (2024)
(Text)
Im Archiv für Diplomatik finden sich 2024 Beiträge zur Diplomatik, Epigraphik, Heraldik und Sphragistik von der Karolingerzeit bis in die Frühe Neuzeit. Es geht um Bewertungen von Urkunden Ludwigs des Frommen, die erste Urkunde Ottos I., Kanzleivermerke auf Urkunden Papst Innozenz III. sowie Neufunde einzelner Urkunden aus dem karolingischen St. Gallen und dem staufischen Sizilien. Neben Karmelitersiegeln in Deutschen Archiven werden erstmals mittelalterliche Frauensiegel aus Hessen näher untersucht. Weitere Studien gelten der Materialität der Goldenen Bulle in ihren verschiedenen Ausfertigungen, dem Einfluss von Paläographie und Typographie auf deutsche Inschriften, dem Schriftträger Flachglas sowie heraldischen Zeugnissen aus dem Umfeld des frühneuzeitlichen mährischen Landrecht.
(Author portrait)
Peter Erhart ist Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen. Studium der Geschichte, Archäologie und Romanistik an den Universitäten Wien und Rom. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mönchtums.Prof. i.R. Dr. Irmgard Fees war Inhaberin der Professur für Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Prof. Dr. Andrea Stieldorf lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Universität Bonn. Sie ist Sprecherin des Bonner Mittelalterzentrums.

最近チェックした商品