Fragiles Erbe : Schutz und Erhaltung im Anthropozän (2024. 420 S. 90 farb. Abb. 245 mm)

個数:

Fragiles Erbe : Schutz und Erhaltung im Anthropozän (2024. 420 S. 90 farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412531164

Description


(Short description)
Mit Bezug auf die Geschichte des Kultur- und Naturerhalts seit dem frühen 19. Jahrhundert untersucht Ingrid Scheurmann grundlegende Fachdiskurse im Hinblick auf nicht genutzte Potenziale, traditionelles Wissen und zukunftsfähige Perspektiven. Darauf aufbauend und mit Bezug auf die Anthropozänforschung entwickelt sie eine neue Theorie der Erhaltung. Eine neue Theorie der Erhaltung.
(Text)
Die vielfältigen Begleiterscheinungen von Klimawandel und Artensterben werden geologisch mit dem Anbruch eines neuen Erdzeitalters, dem Anthropozän, identifiziert. Für Denkmalpflege und Naturschutz gehen diese Transformationsprozesse mit erheblichen Herausforderungen einher, die deren Wertbegriffe genauso tangieren wie ihr Objektverständnis, ihr Methodenspektrum wie die Erhaltenspraxis. So verschiebt sich der Fokus vom Einzelobjekt auf den Bestand, vom traditionsreichen Konservieren und Restaurieren hin zu Methoden der Reparatur, Prävention und des Risk Managements, von fachspezifischen hin zu multiperspektivischen Zugängen.Mit Bezug auf die Geschichte des Kultur- und Naturerhalts seit dem frühen 19. Jahrhundert untersucht Ingrid Scheurmann grundlegende Fachdiskurse im Hinblick auf nicht genutzte Potenziale, traditionelles Wissen und zukunftsfähige Perspektiven. Darauf aufbauend und mit Bezug auf die Anthropozänforschung entwickelt sie eine neue Theorie der Erhaltung.
(Author portrait)
Historikerin und Denkmalpflegerin. Honorarprofessorin für Denkmalkunde an der TU Dortmund

最近チェックした商品