Von Büchern, Schmuck und Küchenkram : Der Nachlass der schwedischen Prinzessin Elisabeth Wasa in Verzeichnissen (2024. 320 S. inkl. 10 farb. Abb. 245 mm)

個数:

Von Büchern, Schmuck und Küchenkram : Der Nachlass der schwedischen Prinzessin Elisabeth Wasa in Verzeichnissen (2024. 320 S. inkl. 10 farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412530495

Description


(Short description)
Frühneuzeitliche Nachlassverzeichnisse sind eine spröde und oft nur schwer zugängliche Quelle. Die vorliegende Edition erschließt eine Reihe dieser kulturgeschichtlich höchst ergiebigen Textsorte: Vier Inventarien, die nach dem Ableben der schwedischen Prinzessin und Herzogin von Mecklenburg Elisabeth Wasa (_ 1597) angefertigt wurden und sowohl ihren Nachlass als auch den ihres Gatten Christoffer von Mecklenburg (_ 1592) sowie von deren Tochter Margaretha Elisabeth (_ 1616) umfassen. Von Goldmünzen, Schmuck, Kleidern bis hin zu Waffen und Büchern...
(Text)
Frühneuzeitliche Nachlassverzeichnisse sind eine spröde und oft nur schwer zugängliche Quelle. Die vorliegende Edition erschließt die Inventarien, die nach dem Ableben der schwedischen Prinzessin und Herzogin von Mecklenburg Elisabeth Wasa (_ 1597) angefertigt wurden und sowohl ihren Nachlass als auch den ihres Gatten Christoffer von Mecklenburg (_ 1592) sowie von deren Tochter Margaretha Elisabeth (_ 1616) umfassen. Dank dieser Rekonstruktion des Hausstandes einer adligen Witwe und ihrer Tochter können vielfältige Einblicke in das ständische Leben zwischen Schweden und Mecklenburg um das Jahr 1600 vermittelt werden. Die Inventarien stellen damit nicht nur an sich eine kulturhistorische Quelle ersten Ranges dar, sondern bereichern auch ob der Vielfalt der verzeichneten Objekte - von Goldmünzen, Schmuck, Kleidern bis hin zu Waffen und Büchern - zahlreiche anderen historischen Disziplinen.
(Review)
»Mit der kritischen Edition der vier Inventare ist ein erster Schritt im "Heben" eines Archivschatzes der Eliten der frühen Neuzeit getan.«
Thomas Kuster, sehepunkte 25 (2025), Nr. 2


(Author portrait)
Otfried Czaika ist Professor für Kirchen- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit bei MF - Norwegian School of Theology, Religion and Society in Oslo. Forschungsschwerpunkte: Kultur- Theologie- und Wissenstransfer im Ostseeraum der Frühen Neuzeit sowie skandinavische Reformationsgeschichte.Veröffentlichungen (Auswahl): "Schwedische Buchgeschichte. Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung" (zus. Mit Wolfgang Undorf 2021). - "David Chytraeus und die Universität Rostock in ihren Beziehungen zum schwedischen Reich" (2002).Regine Elhs ist promovierte Historikerin und Bibliothekarin für die Sondersammlungen an der Universitätsbibliothek Rostock. Forschungsinteressen: Schwedische und mecklenburgische Geschichte der Frühen Neuzeit. Ihre Dissertation »Her grefwe Bengts sekreterare« - Balthasar Ehrenstolpe als diplomatischer Grenzgänger am schwedischen Hof (1689-1702) erschien 2019.

最近チェックした商品