Welfen und Porträt : Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert (2023. 242 S. mit 108 farb. Abb. 245 mm)

個数:

Welfen und Porträt : Visuelle Strategien höfischer Repräsentation vom 16. bis 18. Jahrhundert (2023. 242 S. mit 108 farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412526887

Description


(Short description)
Seit dem hohen Mittelalter existieren zahlreiche Bildnisse von Mitgliedern des Welfenhauses. Mit diesen Bildnissen, die im Laufe der Jahrhunderte ein weitgefächertes Panorama visueller Imagepflege nach sich zogen, verbinden sich Ansprüche und Funktionen. Aus dem großen Spektrum der Objekte werden im vorliegenden Buch Einzelporträts und Porträtreihen der Frühen Neuzeit näher in den Blick genommen und analysiert. Einblicke in die Mechanismen visueller Herrschaftsrepräsentation
(Text)
Seit dem hohen Mittelalter existieren zahlreiche Bildnisse von Mitgliedern des Welfenhauses. Mit diesen Bildnissen, die im Laufe der Jahrhunderte ein weitgefächertes Programm visueller Imagepflege anregte, verbinden sich Ansprüche und Funktionen. Aus dem großen Spektrum der Objekte werden im vorliegenden Buch Einzelporträts und Porträtreihen der Frühen Neuzeit näher in den Blick genommen und analysiert. Die Beiträge reichen vom breitflächigen Überblick bis zur fokussierten Betrachtung. Sie widmen sich nicht allein den unterschiedlichen Erscheinungsformen und Zusammenhängen, sondern vor allem den Aufgaben der Gattung des Porträts: Repräsentation, Historisierung und die Vermittlung von Kontinuität. Der Band eröffnet exemplarische Einblicke in ein Forschungsgebiet, das bis heute nicht ausreichend gewürdigt und in seiner Bedeutung für die Kunst- und Kulturgeschichte vielfach unterschätzt wird.
(Author portrait)
Klaus Niehr war nach Stationen in Berlin, Marburg und Basel ab 2004 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück, seit 2021 im Ruhestand. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.Silvia Schmitt-Maaß ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lindenau-Museum in Altenburg tätig, wo sie den künstlerischen Nachlass von Gerhard Altenbourg betreut (Stiftung Gerhard Altenbourg). Zuvor arbeitete sie am Projekt "Welfenbildnisse - Bildnisse der Welfen. Genealogische Repräsentation, Herrschaft und Erziehung, 1648 - 1789" des Kunsthistorischen Instituts der Universität Osnabrück sowie u.a. bei der Stiftung Schloss & Park Benrath und dem Museum Kunstpalast, Düsseldorf.Klaus Niehr war nach Stationen in Berlin, Marburg und Basel ab 2004 Professor für Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück, seit 2021 im Ruhestand. Er ist Mitglied der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen und Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

最近チェックした商品