Liebeswerbung im Dialog : Die Dialoglieder des Minnesangs und die lateinische Literaturtradition. Dissertationsschrift (Kölner Germanistische Studien. Neue Folge Band 015) (2022. 688 S. 230 mm)

個数:

Liebeswerbung im Dialog : Die Dialoglieder des Minnesangs und die lateinische Literaturtradition. Dissertationsschrift (Kölner Germanistische Studien. Neue Folge Band 015) (2022. 688 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783412525217

Description


(Short description)
Die Werbungsdialoge des deutschen Minnesangs werden in ihrer Typenbestimmung vor dem Hintergrund ausgewählter Textbeispiele der reichen Tradition mittellateinischer Werbungsdiskurse erschlossen, die ein vielgestaltiges Spektrum rhetorischer Argumentations- und Debattierkunst abdecken: von liebesprogrammatischen Streitgedichten und Dialogliedern über Ars dictaminis-Traditionen und satirische Liebesbriefcorpora bis zu pseudo-ovidianischer Liebesdidaktik. Ihre rhetorische Virtuosität schärft den Blick für die ausgefeilte Kunstfertigkeit der Werbungsdialoge des Minnesangs, die im Schlagabtausch der Argumente, im Einsatz von Wortwitz und überbietungsrhetorischer Ablenkung zu einem Wettkampf um literarische Meisterschaft in sprachlicher Artifizialität und argumentativer Raffinesse mutieren. Liebeswerbung als rhetorischer Wettstreit
(Text)
Die Werbungsdialoge des deutschen Minnesangs werden in ihrer Typenbestimmung vor dem Hintergrund ausgewählter Textbeispiele der reichen Tradition mittellateinischer Werbungsdiskurse erschlossen, die ein vielgestaltiges Spektrum rhetorischer Argumentations- und Debattierkunst abdecken: von liebesprogrammatischen Streitgedichten und Dialogliedern über Ars dictaminis-Traditionen und satirische Liebesbriefcorpora bis zu pseudo-ovidianischer Liebesdidaktik. Ihre rhetorische Virtuosität schärft den Blick für die ausgefeilte Kunstfertigkeit der Werbungsdialoge des Minnesangs, die im Schlagabtausch der Argumente, im Einsatz von Wortwitz und überbietungsrhetorischer Ablenkung zu einem Wettkampf um literarische Meisterschaft in sprachlicher Artifizialität und argumentativer Raffinesse mutieren.
(Review)
»Die vollständige Präsentation des Textkorpus und die ausführlichen Einzelanalysen machen die Studie [...] zu einem unverzichtbaren Kompendium des dialogischen Minnelieds im Mittelalter.«
Anja Becker, Germanistik, 3-4/2023

»Die Untersuchungen sowohl der lateinischen wie auch der deutschen Texte gehen durchweg in die Tiefe, und zwar sowohl in ihrem Umgang mit der immens breiten Forschung als auch in der Diskussion der unterschiedlichen möglichen Bedeutungsebenen einzelner Aussagen oder auch einzelner Wörter. Diese Gründlichkeit führt zum respekteinflößenden Umfang der Untersuchung und macht zugleich eine große Stärke der ganzen Arbeit aus, denn die den Texten zu Recht unterstellte Vielschichtigkeit ist nur auf diese Weise darstellbar.«
Michael Rupp, Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, 65/2024


(Author portrait)
Sebastian Riedel studierte Lateinisch und Deutsch an der Universität zu Köln auf Lehramt. Er war von 2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Romanischen Seminar der Universität zu Köln als Mitglied des DFG-Projekts "Mittelalterliche Textualität als Retextualisierung: Das Textcorpus des 'Pèlerinage de la vie humaine' im europäischen Mittelalter des 14. bis 16. Jahrhunderts"; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der mediävistischen Abteilung des Instituts für deutsche Spracheund Literatur I der Universität zu Köln. Seit 2014 arbeitet er als Lehrer für Latein und Deutsch.

最近チェックした商品