Verdichtete Botschaften : Wie Gelehrte um Karl den Großen in Gedichten kommunizierten. Dissertationsschrift (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft Band 013) (2022. 408 S. Mit ca. 10 s/w- und 4 farb. Abb. 235 mm)

個数:

Verdichtete Botschaften : Wie Gelehrte um Karl den Großen in Gedichten kommunizierten. Dissertationsschrift (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft Band 013) (2022. 408 S. Mit ca. 10 s/w- und 4 farb. Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412524784

Description


(Short description)
Die Gedichte, die um Karl den Großen entstanden sind, sind einzigartige Zeugnisse für die Kommunikation von Gelehrten wie Alcuin, Theodulf und Paulus Diaconus. In Rätselgedichten, Hofpanoramen, Carmina Figurata und anderen Gedichten streiten und rätseln sie, nennen sich mit Kosenamen, äffen sich nach, greifen im Wettkampf gegeneinander auf die Antike zurück, werden ironisch und sogar bitterböse - und das unter den Blicken des Königs. Die Gedichte entwickeln eine Eigendynamik, die so noch nicht untersucht wurde. Rebecca Schmalholz möchte diese Quellengattung mit historischen und philologischen Methoden neu eröffnen. Die Dichterspiele um Karl den Großen bieten einzigartige Einblicke in die Gelehrtenkultur
(Text)
Die Gedichte, die um Karl den Großen entstanden sind, sind einzigartige Zeugnisse für die Kommunikation von Gelehrten wie Alcuin, Theodulf und Paulus Diaconus. In Rätselgedichten, Hofpanoramen, Carmina Figurata und anderen Gedichten streiten und rätseln sie, nennen sich mit Kosenamen, äffen sich nach, greifen im Wettkampf gegeneinander auf die Antike zurück, werden ironisch und sogar bitterböse - und das unter den Blicken des Königs. Die Gedichte entwickeln eine Eigendynamik, die so noch nicht untersucht wurde. Die Monographie möchte diese Quellengattung mit historischen und philologischen Methoden neu eröffnen: Durch eine neue Übersetzung mit einem sorgfältigen Kommentar und durch ein ganzheitliches Erklärungsmodell der Dichterspiele um Karl den Großen.
(Author portrait)
Rebecca Schmalholz studierte an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte und Klassische Philologie. Am historischen Seminar wurde sie mit einer Studie zu Gedichten Karls des Großen promoviert. Sie leitet das Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik an der Universität Zürich.

最近チェックした商品