Streik! Fabrikunruhen, jüdische Gesellschaft und staatliche Behörden in den nordwestlichen Gouvernements des Russischen : Eine mikrohistorische Perspektive. Dissertationsschrift (Lebenswelten osteuropäischer Juden Band 020) (2021. 359 S. 210 mm)

個数:

Streik! Fabrikunruhen, jüdische Gesellschaft und staatliche Behörden in den nordwestlichen Gouvernements des Russischen : Eine mikrohistorische Perspektive. Dissertationsschrift (Lebenswelten osteuropäischer Juden Band 020) (2021. 359 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783412524029

Description


(Short description)
Die Untersuchung von Streiks in drei Fabriken des nordwestlichen Teils des Russischen Reichs beleuchtet die vielschichtigen, wechselseitigen Auswirkungen der Entwicklung der jüdischen Arbeiterunruhen einerseits und der Arbeiter- sowie revolutionären Bewegung andererseits. Ein multiperspektivistischer Blick auf jüdische Arbeiter:innenunruhen im Russischen Reich zwischen 1894 und 1905
(Text)
Die Arbeit basiert auf umfangreichen Quellenbeständen aus Archiven in Russland, Belarus, Litauen und den Niederlanden. Sie leistet einen Beitrag zur Geschichte der Proteste jüdischer Arbeiterinnen und Arbeiter im Russischen Reich zwischen 1895 und 1904. Im Mittelpunkt stehen die vielschichtigen, wechselseitigen Beziehungen zwischen den Streiks - insbesondere von Arbeiterinnen - und der Arbeiter:innenbewegung, den jüdischen Fabrikbesitzern sowie den lokalen und zentralen Behörden im nördlichen Teil des jüdischen Ansiedlungsrayons im Zarenreich. Die Untersuchung konkreter Streiks in drei Fabriken der damaligen Städte Vil'na, Grodno und Dvinsk macht das Handeln und die Deutungsmuster der verschiedenen Akteur:innengruppen sowie deren Verflechtung mit den allgemeinen Entwicklungen der Zeit sichtbar. Besonders hervorzuheben ist das Selbstbewusstsein der Arbeiterinnen, das sich in ihren Aktionen für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen entwickelte.
(Author portrait)
Sandrine Mayoraz studierte Osteuropäische Geschichte und Slavistik an der Universität Basel, wo sie 2018 promoviert wurde.

最近チェックした商品