- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Short description)
Line-Marie Gärtner-Hohenstein untersucht, ob die Staatsgrenze dort eine dialektale Bruchstelle darstellt. Die Autorin befragte 64 Dialektsprecher aus vier Ortschaften mit unterschiedlichen Abständen zur Staatsgrenze zur dortigen sprachlichen Situation. Erhoben wurden Daten zu Dialektwissen, Dialektwahrnehmung, Dialektgebrauch und Dialektbewertung, um einen möglichst vielschichtigen Gesamteindruck der Dialektsituation dieses Grenzabschnitts - auf struktureller, perzeptiver und funktionaler Ebene - zu bekommen. Neben Einzelauswertungen der Daten bietet die Studie auf Datenkorrelationen beruhende polyperspektivische Einblicke in die Dialektsituation des untersuchten Grenzabschnitts. Sprache und Dialekte an der Grenze
(Text)
Die vorliegenden Studie handelt von deutsch-niederländischen Grenzdialekten im Emsland und Umgebung sowie in der niederländischen Provinz Drente. Line-Marie Gärtner-Hohenstein untersucht, ob die Staatsgrenze dort eine dialektale Bruchstelle darstellt. Die Autorin befragte 64 Dialektsprecher aus vier Ortschaften mit unterschiedlichen Abständen zur Staatsgrenze zur dortigen sprachlichen Situation. Erhoben wurden Daten zu Dialektwissen, Dialektwahrnehmung, Dialektgebrauch und Dialektbewertung, um einen möglichst vielschichtigen Gesamteindruck der Dialektsituation dieses Grenzabschnitts - auf struktureller, perzeptiver und funktionaler Ebene - zu bekommen. Neben Einzelauswertungen der Daten bietet die Studie auf Datenkorrelationen beruhende polyperspektivische Einblicke in die Dialektsituation des untersuchten Grenzabschnitts.
(Author portrait)
seit 2018: Editorial Projektmanager in einem Medizinischen Fachverlag in Stuttgartseit 2014: Mitglied des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung2013-2019: Promotion an der WWU Münster2016-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademie-Projekt "Dialektatlas Mittleres Westdeutschland", Universität Münster 2015-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Helmut Spiekermann, Universität Münster 2012-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centrum für Niederdeutsch, Universität Münster 2012: Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Würzburg 2007-2012: Studium der Deutschen Sprachwissenschaft, Neueren deutschen Literaturwissenschaft und Europäischen Ethnologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg