Niederlande und Frankreich / The Netherlands and France : Austausch der Bildkünste im 16. Jahrhundert / The Exchange of Visual Arts in the 16th Century (2020. 147 S. mit 29 farb. und 21 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

Niederlande und Frankreich / The Netherlands and France : Austausch der Bildkünste im 16. Jahrhundert / The Exchange of Visual Arts in the 16th Century (2020. 147 S. mit 29 farb. und 21 s/w-Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412519827

Description


(Short description)
Die Zentren der beiden Länder, Antwerpen und Paris, pflegten im 16. Jahrhundert rege Kontakte und trotz politisch und religionspolitisch schwierigen Zeiten wurden Luxusgüter, Bücher, Gemälde und Graphiken ausgetauscht. Der Austausch von Ideen, Literatur und Kulturgütern ist dabei geprägt von Rivalität, aber auch Bewunderung und Zusammenarbeit. Die Mehrsprachigkeit einiger Teile der Niederlande machte den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen französischen und niederländischen Künstlern einerseits einfacher, regte auf der anderen Seite aber auch zur Abgrenzung an und beförderte die Entwicklung spezifisch französischer bzw. spezifisch niederländischer Kunst. Die in Frankreich lebenden niederländischen wie auch die in den Niederlanden lebenden französischen Künstler und Drucker trugen maßgeblich zu einer Vernetzung und der Verbreitung von Bildideen aus den Zentren in die verschiedenen Regionen bei. Auf beiden Seiten gab es Exportschlager, die besonders erfolgreich rezipiert wurden, wie die niederländische Graphik oder die Poesie und Dichtungstheorie der französischen Dichter der Pléiade. Die Bildkünste in den Niederlanden und in Frankreich waren im 16. Jahrhundert Teil eines dynamischen und blühenden Austauschs, der von Bewunderung und Konkurrenz geprägt war.
(Text)
Die Niederlande und Frankreich, Nachbarn mit gemeinsamen genealogischen, politischen und kulturellen Wurzeln in Burgund, entwickelten sich Anfang des 16. Jahrhunderts zu politisch konkurrierenden Mächten. Trotz politisch und religionspolitisch schwierigen Zeiten wurden sowohl in den Metropolen wie Antwerpen und Paris als auch in den Provinzen rege Kontakte gepflegt; Luxusgüter, Bücher, Gemälde und Graphiken ausgetauscht. Dieser Austausch von Ideen, Literatur und Kulturgütern war dabei geprägt von Zusammenarbeit, Bewunderung, und Rivalität.. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen Fragen zum kulturellen Austausch, zu den Vernetzungen und den Differenzen in Kunst und Kultur zwischen den Niederlanden und Frankreich im 16. Jahrhundert.
(Author portrait)
Weissert, CaecilieCaecilie Weissert ist Außerplanmäßige Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Kunst und Kultur der Frühen Neuzeit nördlich der Alpen sowie rezeptionsästhetische Fragen.

最近チェックした商品