Schloss Ludwigsburg und die Formierung eines reichsfürstlichen Gestaltungsanspruchs (2020. 496 S. 397 größtenteils farb. Abb. 285 mm)

個数:

Schloss Ludwigsburg und die Formierung eines reichsfürstlichen Gestaltungsanspruchs (2020. 496 S. 397 größtenteils farb. Abb. 285 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412518271

Description


(Short description)
Wie brachte man in Erfahrung, was zu leisten wäre, um baulich und ausstattungstechnisch anderen Fürsten des Reiches auf Augenhöhe zu begegnen? Künstlernetzwerke, höfische Druckgraphik, vor allem aber die durchgehende Orientierung an ranghöheren Höfen inner- und außerhalb des Reichsverbands gaben den Weg vor, der dank der sehr guten Quellenlage detailliert nachvollzogen werden kann. Außer an der von Johann Friedrich Nette konsequent hierarchisierten Gesamtanlage von Schloss und Garten zeigte sich der reichsfürstliche Gestaltungsanspruch im Inneren, das in weiten Teilen für die Zeit bis 1716 in diesem Buch erstmals rekonstruiert wird. Zu Bau und Ausstattung eines der prächtigsten Barockschlösser
(Text)
Schloss Ludwigsburg gehört zu den am prächtigsten ausgestatteten Barockschlössern Europas. Das vorliegende Buch widmet sich der Frage, wie es bei dem von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg 1704 begonnen Bau trotz schwieriger Voraussetzungen zu dem erstaunlich hohen künstlerischen und konzeptionellen Niveau kam. Wie brachte man in Erfahrung, was zu leisten wäre, um baulich und ausstattungstechnisch anderen Fürsten des Reiches auf Augenhöhe zu begegnen? Künstlernetzwerke, höfische Druckgraphik, vor allem aber die durchgehende Orientierung an ranghöheren Höfen inner- und außerhalb des Reichsverbands gaben den Weg vor, der dank der sehr guten Quellenlage detailliert nachvollzogen werden kann. Außer an der von Johann Friedrich Nette konsequent hierarchisierten Gesamtanlage von Schloss und Garten zeigte sich der reichsfürstliche Gestaltungsanspruch im Inneren, das in weiten Teilen für die Zeit bis 1716 in diesem Buch erstmals rekonstruiert wird.
(Author portrait)
Seeger, UlrikeUlrike Seeger lehrt als apl. Professorin am Institut für Kunstgeschichte der Universität Stuttgart, derzeit ist sie zudem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland.

最近チェックした商品