Ausdehnung der Zeit : Die Gestaltung von Erinnerungsräumen in Geschichte, Literatur und Kunst (Erinnerungsräume / Spaces of Memory Band 001) (2019. 288 S. mit 17 s/w-Abb. 235 mm)

個数:

Ausdehnung der Zeit : Die Gestaltung von Erinnerungsräumen in Geschichte, Literatur und Kunst (Erinnerungsräume / Spaces of Memory Band 001) (2019. 288 S. mit 17 s/w-Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412513160

Description


(Short description)
Die neue Reihe will ein innovativer Ort für die transdisziplinäre kultur- und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Themen der Erinnerungskonstruktion und -vermittlung in Literatur und Kunst, Medien, Schule und Öffentlichkeit in gegenwärtigen und vergangenen Gesellschaften sein. Neue Reihe: Erinnerungsräume. Geschichte - Literatur - Kunst
(Text)
Der erste Band der Reihe "Erinnerungsräume", zu welchem Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Dänemark, Polen und den USA beitragen, legt konzeptionelle und thematische Linien für künftige Bände der Reihe. Aus geschichts- und literaturwissenschaftlicher sowie soziologischer Perspektive setzt sich ein erster Teil des Bandes mit dem Umgang mit Zeit in der Erinnerungskonstruktion, mit der Verschränkung von Erfahrung, Zeitwahrnehmung und Zukunftsvorstellungen auseinander. Ein konkreter Fokus wird auf Zeitvorstellungen im fin de siècle liegen, wie sie etwa im Zukunftsroman und kulturpessimistischen Krisenwahrnehmungen hinsichtlich der Zukunft zum Ausdruck kommen. Die Beiträge des zweiten Teils widmen sich Dynamiken von Erinnerungsnarrativen in Literatur, Kunst und Fotographie, Geschichtsschreibung und öffentlicher Geschichtsvermittlung. Spezifische Werke gelangen dabei ebenso in den Blick wie Konflikte um Erinnerungsnarrative im öffentlichen Raum.
(Author portrait)
Angela Müller ist Historikerin. Mit der vorliegenden Publikation wurde sie 2017 an der Universität Luzern promoviert.Dimiter Daphinoff ist emeritierter Professor für Englische Literatur an der Universität Freiburg.Franziska Metzger ist Professorin für Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Luzern.

最近チェックした商品