An den Rändern der Stadt? : Soziale Räume der Armen in St. Petersburg (1850-1914). Habilitationsschrift (Peripherien/Peripheries Band 004) (2019. 402 S. mit  17 s/w-Abb u. 16 z.T. farb. Karten. 237 mm)

個数:

An den Rändern der Stadt? : Soziale Räume der Armen in St. Petersburg (1850-1914). Habilitationsschrift (Peripherien/Peripheries Band 004) (2019. 402 S. mit 17 s/w-Abb u. 16 z.T. farb. Karten. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412513023

Description


(Short description)
Was wissen wir über die städtischen Armutsviertel der Welt und die Lebenswelten der Menschen, die in ihnen wohnen? Welche Auseinandersetzungen gab es seitens der Benachteiligten der Gesellschaft mit den sie umgebenden Verhältnissen, welche Deutungen und Aneignungen des städtischen Raums, um sich individuell und gemeinschaftlich gegen die eigene Randständigkeit zur Wehr zu setzen? Ein Blick hinter die gängigen Bilder städtischer Armutsviertel
(Text)
Was wissen wir über die städtischen Armutsviertel der Welt und die Lebenswelten der Menschen, die in ihnen wohnen? Welche Auseinandersetzungen gab es seitens der Benachteiligten der Gesellschaft mit den sie umgebenden Verhältnissen, welche Deutungen und Aneignungen des städtischen Raums, um sich individuell und gemeinschaftlich gegen die eigene Randständigkeit zur Wehr zu setzen? Das Buch geht diesen Fragen am Beispiel der russischen Hauptstadt St. Petersburg nach - einer Metropole der Moderne, die im ausgehenden 19. Jahrhundert rasant wuchs, zugleich aber auch Schauplatz von Aufwertungs- und Verdrängungsprozessen war. Es eröffnet den Blick hinter die gängigen Bilder städtischer Armutsviertel und fordert dazu auf, sich den Menschen hinter den kollektiven Zuschreibungen zuzuwenden. Petersburg was a rapidly growing metropole of modernity during the latter half of the nineteenth and during years leading up to 1914. As a metropole it allows a window into the ups and downs, transformation processes, social tensions, of negotiation of modernity. While focussing on Petersburg between 1850 and 1914 the book addresses questions of urbanisation and global modernity at large by zooming into the daily lives of the less privileged strata of society. How did the less privileged navigate and interpret urban live in Petersburg? How did they resist positions of marginality in their urban environment? These are the driving questions behind Petersen's analysis.
(Author portrait)
Hans-Christian Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg.

最近チェックした商品