ZeitenWelten : Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung, 750-1350 (2016. 262 S. ca. 10 s/w- und ca. 8 farb. Abb., 10 Illustration(en), sc)

個数:

ZeitenWelten : Zur Verschränkung von Weltdeutung und Zeitwahrnehmung, 750-1350 (2016. 262 S. ca. 10 s/w- und ca. 8 farb. Abb., 10 Illustration(en), sc)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412505288

Description


(Text)
Zeit ist eine Grundbedingung unserer Existenz. Ihre Konstruktions- und Wahrnehmungsbedingungen stehen seit einiger Zeit verstärkt im Fokus wissenschaftlichen wie auch gesellschaftlichen Interesses. Zeitvorstellungen, die von ihrer linearen logisch-objektiven Messbarkeit ausgehen, sind in Frage gestellt worden, während die Erkenntnis, dass Zeit eine bedeutende subjektive, aus sozialen Zusammenhängen heraus entstehende Kategorie ist, an Gewicht gewonnen hat. Von aktuellen Fragen angeregt, beleuchtet der Band abstrakte Zeitkonzeptionen des frühen und hohen Mittelalters, die durch biblische Vorgaben und exegetische Denkmuster geprägt sind. Dabei entsteht ein Bild von zeitgebundenen Wahrnehmungsweisen, die in politische und soziale Handlungen überführt werden konnten, und von Zeitmodellen, die in komplexe Systeme von zyklischer, linearer und geschichteter Zeit gefasst wurden.
(Author portrait)
Dr. Petra Waffner lehrt und forscht am Lehrgebiet »Geschichte und Gegenwart Alteuropas« an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Uta Kleine ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Fernuniversität Hagen.
Jörg Bölling ist Professor für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie der Stiftung Universität Hildesheim.Miriam Czock ist Akademische Rätin in der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Duisburg-Essen.

最近チェックした商品