- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
基本説明
In ihrer reich bebilderten Studie kann Elke Frietsch damit systematisch nachzeichnen, wie Geschlechterbilder in der Kunst des deutschen Faschismus zu staatlichen und ideologischen Repräsentationswecken eingesetzt wurden und wie führende Nationalsozialisten den >>Volkskörper<< als Gesamtkunstwerk inszenieren wollten.
Description
(Text)
(Text)
en. Deren Körperideale befragt sie auf ikonographische Bezüge sowie Abgrenzungen zu Antike und Renaissance, der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Zeit der Weimarer Republik. In ihrer reich bebilderten Studie kann Elke Frietsch damit systematisch nachzeichnen, wie Geschlechterbilder in der Kunst des deutschen Faschismus zu staatlichen und ideologischen Repräsentationszwecken eingesetzt wurden und wie führende Nationalsozialisten den
(Author portrait)
Dr. phil. Elke Frietsch hat zurzeit eine Vertretungsstelle als wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut der Universität Wien inne. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Nationalsozialismus, politische Ikonographie sowie Körperbilder in der Kunst und Medizin des 19. Jahrhunderts.