Bildung und Gerechtigkeit (Bildung und Erziehung 67,3) (2014. 123 S. 23 cm)

個数:

Bildung und Gerechtigkeit (Bildung und Erziehung 67,3) (2014. 123 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783412224165

Description


(Text)
Bildung ist ein Menschenrecht, sie ist entscheidend für Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und beruflichen Erfolg, sie ist unerlässlich für sozialen Zusammenhalt, Demokratie und volkswirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Diese Faktoren legen schon den systematischen und hochaktuellen Zusammenhang von Bildung und Gerechtigkeit nahe, der in den unterschiedlichsten Kontexten relevant wird. Grundlegend in der Erziehungswissenschaft ist das Problem, inwieweit Bildung zur Gerechtigkeit beitragen kann und wie sich Gerechtigkeit in der Bildung zeigt. Dabei ist die Frage der Gerechtigkeit keine nationale Angelegenheit, sondern eine globale Herausforderung. In diesem Heft wird sie daher für den deutschen Raum diskutiert und in internationaler Perspektive beleuchtet.
(Table of content)
BIldung und GerechtigkeItHerausgeberinnen: Elisabeth Meilhammer, Eva MatthesElisabeth MeilhammerBIldung und GerechtigkeIt. Einleitung zu diesem HeftBeIträgeAxel Bernd KunzeKulturelle und soziale Partizipation durch ein lebenslanges Recht auf BildungChristiana Nikolitsa-WinterUNESCOs role in Promotiong Social Justice through educationMargaret GroganEducational leadership and Social Justice in the united StatesDorota GierszewskiDimensionen sozialer Gerechtigkeit im polnischen BildungswesenWassilios BarosGerechtigkeitstheoretische Überlegungen zu Migration und BildungVariaChristel Adick/Maria GiesemannDie politische Bildungsarbeit deutscher politischer Stiftungen im Ausland am Beispiel MexikoRezensionenWilli Körtels: Die jüdische Schule der Region Trier. Kaltenengers: business-copy, 2012; Bettina Goldberg: Abseits der Metropolen. Die jüdische Minderheit in Schleswig-Holstein. Neumünster: Wachholtz Verlag, 2011 (Gisela Miller-Kipp)Andreas Müller: Die Schule schwänzt das Lernen. Und niemand sitzt nach. Bern: hep Verlag, 2013 (Magdalena Mäder/Hans-Ulrich Grunder)
(Author portrait)
Eva Matthes ist Professorin für Pädagogik an der Universität Augsburg.Elisabeth Meilhammer ist Professorin für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Augsburg.

最近チェックした商品